Bewegungshäppchen
Ein Einkaufsbeutel und ein Tennisball sind die Utensilien, mit denen Arme und Schultern in Bewegung kommen. Lockeres Schwingen funktioniert im Sitzen oder im Stand – und gleichzeitig stellt der Einkauf den Alltagsbezug her. Das demonstriert Aktivierungsexpertin Bettina M. Jasper in diesem Teil der Videoserie.
Serie Mobilitätsförderung, Teil 5: Armkraft trainieren – vom Stuhl hochdrücken
Serie Mobilitätsförderung, Teil 4: Mit Stuhlfußball spielerisch mobilisieren
Serie Mobilitätsförderung, Teil 3: Aufstehen und Hinsetzen – dank starker Beine
Serie Mobilitätsförderung, Teil 2: Sitzen ohne Armlehne – Rumpfkraft stärken
Serie Mobilitätsförderung, Teil 1: Handkraft trainieren mit Wäscheklammern
Kommentar schreiben
Sie sind nicht eingeloggt
registrieren