23. Feb 2021 | News
Bundespflegekammer ermahnt die Politik
Die Bundespflegekammer fordert von Bund und Ländern mehr Initiative, um den Personalmangel in der Pflege zu begegnen. "Pflege verdient mehr Geld, mehr Anerkennung und sowie ein Mehr an Kompetenzen", sagte Patricia Drube, Präsidiumsmitglied der Bundespflegekammer und Präsidentin der Pflegeberufekammer Schleswig-Holstein, am Montag in Berlin.

Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache. Etwa 40 Prozent der Berufsangehörigen würden in den kommenden zehn bis zwölf Jahren das Renteneintrittsalter erreichen, sagte Franz Wagner, Präsidiumsmitglied und Präsident des Deutschen Pflegerates. "Wir reden hier grob geschätzt von 500.000 Pflegefachpersonen." Hinzu kämen noch diejenigen, die wegen der Alterung der Gesellschaft zusätzlich gebraucht würden. Das sei eine gewaltige Herausforderung, der sich die Politik stellen müsse. "Es wird bisher zu wenig getan, um das zu kompensieren", sagte Wagner.
In diesem Zusammenhang erneuerte die Bundespflegekammer ihre Forderung nach mindestens 4.000 Euro Einstiegsgehalt für eine Pflegefachperson. Drube: "Wir brauchen eine deutliche Anhebung der Gehälter und der Vergütung in der Pflege."
Mit der Bundespflegekammer haben die drei bestehenden Landespflegekammern Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Niedersachsen sowie der Deutsche Pflegerat vor zwei Jahren die bundespolitische Bühne betreten. Nicht nur Einfluss nehmen auf die Berliner Pflegepolitik ist Ziel der Kammer, auch das Harmonisieren unterschiedlicher Landesordnungen der Länderkammern. Im Januar hat die Bundespflegekammer die Online-Plattform #pflegereserve übernommen. Sie vermittelt während der Corona-Pandemie Fach- und Hilfskräfte an Pflegeeinrichtungen.
Bücher
Formulierungshilfen
Der Klassiker "Formulierungshilfen" von Andrea Friese. Jetzt mit ergänzender Web-App. Nutzen Sie beispielhafte Formulierungen für die Dokumentation der sozialen Betreuung. Die Vorschläge lassen genügend Spielraum für die eigene Kreativität.So dokumentieren Sie schnell und schlüssig für Kollegen, aussagekräftig für die Prüfung durch den MDK. Mit Blick auf Pflegebedürftigkeitsbegriff und Begutachtungsinstrument finden Sie auch Formulierungsvorschläge, die den Grad der Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen dokumentieren. Nutzen Sie die App, um Formulierungen schnell in Dateien einzufügen.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!