30. Apr 2021 | Personal
Ohne Tariflöhne gibt’s kein Geld
Geht es nach Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock (Bündnis90/Die Grünen), sollen Alten- und Pflegeheime nur noch Geld aus der Pflegeversicherung bekommen, wenn sie Tariflöhne zahlen. Dies sagte die Grünen-Chefin dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.

Öffentliche Aufträge dürften „nur noch an Unternehmen vergeben werden, die mindestens Tariflöhne zahlen“, sagte Baerbock.
Auf die Frage, ob das bedeute, dass Pflegeversicherungsgeld nur noch an Pflegeheime fließen solle, die Tariflöhne zahlten, antwortete Baerbock: „Ja.“ Die Grünen-Politikerin zeigte sich zuversichtlich, dass dies zu Veränderungen führen wird: „Das Druckmittel ist so groß, dass sich die Pflegeheime daranhalten und ihre Lohnstrukturen umstellen werden.“
Neben Löhnen müsse auch die Personalschlüssel geändert werden, die derzeit zu einer chronischen Unterbesetzung führten. Zu Finanzierung sollte der mit dem ersten Pflegestärkungsgesetz als Demografie-Reserve gedachte Pflegevorsorgefonds aufgelöst werden, schlug Baerbeck vor.
Im Pflegevorsorgefonds wird ein Anteil von 0,1 Prozentpunkten der Pflegeversicherungsbeiträge pro Jahr angelegt. Aktuell sind dies etwa 1,2 Milliarden Euro pro Jahr.
Passend dazu: Heil: Ohne Tarifvertrag, keine Refinanzierung

Bücher
Personalbemessung für die Pflegepraxis
Ab 1.Juli 2023 hält das neue Personalbemessungsverfahren (PeBeM) Einzug in die stationäre Langzeitpflege. Doch wie sind die Vorgaben für jedes Teammitglied nach dem neuen dreigeteilten Qualifikations-Mix-Modell umzusetzen?
Lesen Sie in diesem Handbuch, wie die konkrete Umsetzung und Einführung in der Praxis gelingt. Das Autorenteam stellt die pflegefachlichen Aspekte in den Mittelpunkt, zeigt am Beispiel der Mustereinrichtung „Haus zum Feierabend“ alle nötigen Schritte. Von den Bausteinen der Personalbemessung bis zur Arbeitsorganisation. Mit vielen Grafiken und Übersichtslisten.
Als PDL starten Sie mit diesem Handbuch bestens vorbereitet in die Analyse, Planung und praktische Umsetzung. Und auch als Pflegefachkraft profitieren Sie von diesem gut verständlichen und praxisorientierten Handbuch. Denn es gibt allen Beteiligten das Fachwissen und die Sicherheit, Aufgaben und notwendige Veränderungen kompetent im Team zu diskutieren.
Aus dem Inhalt:
- Pflegeversicherung SGB XI
- Die Einrichtung
- Pflegefachliche Bausteine der Personalbemessung
- Personalstruktur
- Pflegegradmanagement
- Arbeitsorganisation
- Veränderungen auf der Haltungsebene
Anhang:
- Checkliste Ist-Analyse zum neuen Personalbemessungsverfahren
- Handout Roadmap des neuen Personalbemessungsverfahren
- Handout Komplexitäts-Niveaus von Maßnahmen und Aufgaben
- Handout Übersichtsliste zu den Qualifikations-Niveaus
- Arbeitshilfe für die Analyse Mitarbeiter
- Qualifikations-Niveaus
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!