21. Jun 2021 | News
Weil: „In Pandemie-Zeiten ist das System überfordert.“
Die Altenpflege sei geprägt durch eine „Überökonomisierung“. Dies sei nicht hilfreich, sagte der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) am Donnerstag zum Auftakt eines Online-Kongresses unter dem Motto „Der Sozialstaat von morgen. Das Soziale neu denken“.

Weil bezeichnete zudem die Zahl der Todesfälle in den Alten- und Pflegeheimen als „echte Wunde in der Corona-Bilanz“, wie der Evangelische Pressedienst berichtet. Weil sei der Reformbedarf in der Altenpflege schon vor Corona bewusst gewesen. Nun sei deutlich geworden, dass das System „auf Kante genäht“ sei und schon unter normalen Bedingungen am Rande seiner Möglichkeiten operiere: „In Pandemie-Zeiten ist es überfordert.“

Bücher
Pflegemanagement in Zeiten des Fachkraftmangels
Akuter Personalausfall oder grundsätzlicher Fachkraftmangel beschäftigt täglich Einrichtungsleitungen wie Pflegedienst- und Wohnbereichsleitungen. Dieses Arbeitshandbuch unterstützt alle Verantwortlichen in Einrichtungen der Altenpflege. Ziel ist es, belastende Personalprobleme gründlich zu analysieren und zukünftige Handlungsstrategien zu erarbeiten. Das Autorenteam zeigt, wie bei akutem Personalnotstand schnell und adäquat zu reagieren ist. Wie mittel- und langfristige Personalkonzepte zu entwickeln und umzusetzen sind, die das Notfallmanagement schrittweise überflüssig machen. Profitieren auch Sie von diesem praxiserprobten Instrumentarium, um Krisen bei Personalausfall von vornherein zu vermeiden und durch geschickte personalpolitische, strukturelle, führungsspezifische und organisatorische Maßnahmen die Personalsituation nachhaltig zu stabilisieren.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!