29. Jun 2021 | Personal
Webinar zur Pflegereform
Auf dem Weg zu besseren Arbeitsbedingungen in der Pflege braucht es Reformen. Noch vor Beginn der parlamentarischen Sommerpause am 3. Juli 2021 und damit vor den Wahlen hat die Bundesregierung ein Kompromisspaket für eine Pflegereform vorgelegt - mit einer Kopplung der Versorgungsverträge ab September 2020 an eine tarifgebundene Bezahlung. Das bedeutet: Pflegeeinrichtungen können ab Herbst 2022 nur noch mit der Pflegekasse abrechnen, wenn sie ihre Beschäftigten nach Tarif entlohnen.

Tarifsteigerungen sollen demnach von der Pflegeversicherung bezahlt und damit refinanziert werden (wir berichteten). Damit dies die Kosten für Pflegebedürftige nicht ungebremst steigen lässt, sollen die Eigenanteile für Bewohnerinnen und Bewohner an der pflegerischen Versorgung ab dem zweiten Jahr nach Einzug prozentual bezuschusst werden. Bereits mit dem Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) hat die Politik wichtige Veränderungen für die Pflege aus dem Reformpaket auf den Weg gebracht. In diesem Webinar beleuchten wir den aktuellen Stand der Gesetzgebung und die Auswirkungen für die Praxis.
Insbesondere für Pflegedienstleitungen und Mitarbeitende im Qualitätsmanagement ist es sinnvoll, sich mit den notwendigen Veränderungen zu beschäftigen. Im Live-Termin am Freitag, 23. Juli 2021 um 11:00 Uhr mit dem Titel "Reformpaket für bessere Arbeitsbedingungen" erläutert die Pflegeexpertin und -beraterin Heike Jurgschat-Geer, was Sie jetzt wissen sollten.Nutzen Sie die Chance, im Live-Termin Ihre Fragen zu stellen und in den Austausch mit der Expertin zu gehen.
Mit dem Abonnement der Zeitschrift Altenpflege ist die Teilnahme ohne Zusatzkosten möglich. Hier geht es zur Anmeldung.
Weitere Webinare – Live-Termine und die On Demand Mediathek – finden Sie hier.

Bücher
Gerontologie II - Das Altern verstehen
Altern als Prozess ist Gegenstand gerontologischer Forschungen. So anschaulich wie spannend vermittelt Bettina M. Japser ein Bild dieser Wissenschaft. Sie zeigt, welche Erkenntnisse in der praktischen Pflege, für Therapie, Aktivierung und Rehabilitation wichtig sind. Die Reihe Gerontologie ist ideal für Sie als Auszubildende, Pflege- und Betreuungskraft oder Alltagsbegleiter: Die Bände fassen kompakt das Hintergrundwissen zusammen, ohne dass die professionelle Pflege heute nicht mehr auskommt. Mit Lernzielen und ausführlichem Stichwortverzeichnis zum schnellen Nachschlagen. So erfahren Sie mehr über den Prozess des Alterns. Verstehen und begleiten Sie alte Menschen noch besser und einfühlsamer. Band 2: Biografie; Partnerschaft & Sexualität; Wohnen; Bildung und Arbeit
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!