22. Jul 2021 | Personal
Studie: Das Ansehen von Pflegenden ist durch die Pandemie gestiegen
Schlüsselberufe wie die Pflege werden jetzt mehr respektiert als vor der Corona-Pandemie. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Jobportals StepStone.

Demnach sind bei den 2 000 befragten Personen aus Deutschland fast alle systemrelevanten Berufe in der Gunst gestiegen. Besonders stark an Respekt gewonnen haben Berufsgruppen, deren Tätigkeit den direkten Kontakt zu anderen Menschen voraussetzt – allen voran die Pflege. Mehr als die Hälfte der Befraten gab an, Pflegende durch die Pandemie mehr wertzuschätzen. Auf einer Skala von 0 (überhaupt keine Wertschätzung) bis 10 (allerhöchste Wertschätzung) haben Pflegeberufe mit einem Wert 8,4 das höchste Ansehen der 25 untersuchten Berufsgruppen, gefolgt von Ärztinnen und Ärzten (8,2).
Die neue Wertschätzung wirkt sich laut Studienergebnis auch auf die Attraktivität bestimmter Berufsprofile aus. Vier von zehn Befragten gaben an, sie würden einen Wechsel in die Pflege jetzt eher in Betracht ziehen.
Passend dazu: Viele offene Stellen in der Altenflege bleiben unbesetzt
Einig waren sich die Studienteilnehmenden auch darin, dass Schlüsselberufe wie die Pflege besser bezahlt werden müssten. 70 Prozent der Befragten meinen, dass Pflegende derzeit zu wenig Geld verdienen.
Passend dazu: Pflege-Azubis führen die Gehaltsliste an – aber nur, wenn sie im öffentlichen Dienst arbeiten

Bücher
Aktivieren auf Entfernung
Corona macht erfinderisch. Andrea Friese und Bettina M. Jasper stellen ein Konzept für die Aktivierung von Senioren per Post und Telefon vor. Die Gedächtnistrainerinnen ermutigen und unterstützen Sie als Betreuungskraft mit vielen kreativen Ideen, Tipps und Checklisten zu organisatorischen Fragen. So gelingt es Ihnen leichter, den Kontakt zu Ihren Senioren zu halten, wenn ein Treffen in der Seniorengruppe oder Tagespflegeeinrichtung nicht möglich ist. Ob Sie Aufgaben-Postkarten versenden, mit einem Hörquiz oder einer Bewegungsübung am Telefon aktivieren, ein Vorlese-Tandem organisieren oder neue Techniken wie Skype oder Zoom ausprobieren: Sie schenken älteren Menschen Lebensfreude, brechen Einsamkeit und Isolation auf, unterstützen Senioren dabei, körperlich und geistig fit zu bleiben. Die Übungen eignen sich natürlich auch für Einzel- und Gruppenaktivitäten in der Präsenzbegegnung.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!