07. Dez 2021 | Personal
Sachsen zahlt 6.000 Euro für ausländische Pflegefachpersonen
Sachsen will Altenheime und andere Gesundheitseinrichtungen bei der Anwerbung von Pflegekräften aus Drittstaaten finanziell mit bis zu 6.000 Euro unterstützen.

„Mit der neuen Förderung wollen wir sächsische Arbeitgeber ermutigen, den Schritt zur Integration ausländischer Fachkräfte zu wagen, und ihnen gleichzeitig einen Teil des finanziellen Aufwandes und Risikos abnehmen“, sagte Sachsens Sozialministerin Petra Köpping (SPD) bei der Vorstellung des Modellprojekts. Da es auch in der Europäischen Union kaum noch Pflegefachpersonen gebe, habe sich der Fokus auf Drittstaaten verschoben.
Voraussetzung ist eine Zusammenarbeit der Alten- und Pflegeheime mit der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit. Diese soll faire Anwerbebedingungen gewährleisten. Das Herkunftsland der Pflegefachperson muss mindestens 3.500 Kilometer von Deutschland entfernt liegen. Interessierte Pflegeheime können bei der Sächsischen Aufbaubank Förderanträge stellen.
Passend dazu: Auslandsrecruiting: Gütesiegel soll Vertrauen schaffen

Bücher
Pflegemanagement in Zeiten des Fachkraftmangels
Akuter Personalausfall oder grundsätzlicher Fachkraftmangel beschäftigt täglich Einrichtungsleitungen wie Pflegedienst- und Wohnbereichsleitungen. Dieses Arbeitshandbuch unterstützt alle Verantwortlichen in Einrichtungen der Altenpflege. Ziel ist es, belastende Personalprobleme gründlich zu analysieren und zukünftige Handlungsstrategien zu erarbeiten. Das Autorenteam zeigt, wie bei akutem Personalnotstand schnell und adäquat zu reagieren ist. Wie mittel- und langfristige Personalkonzepte zu entwickeln und umzusetzen sind, die das Notfallmanagement schrittweise überflüssig machen. Profitieren auch Sie von diesem praxiserprobten Instrumentarium, um Krisen bei Personalausfall von vornherein zu vermeiden und durch geschickte personalpolitische, strukturelle, führungsspezifische und organisatorische Maßnahmen die Personalsituation nachhaltig zu stabilisieren.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!