28. Mrz 2022 | Pflegemanagement
Webinar: Vom Pflegeschlüssel zur Dienstplanbesetzung
Michael Wipp zeigt im Webinar die Schrittfolge von der Ermittlung des verfügbaren Stellenkontingents bis hin zur Besetzung der einzelnen Dienste auf.

Die Dienstplanbesetzung stellt Alten- und Pflegeheime im Praxisalltag immer wieder vor Herausforderungen. Das Webinar am 8. April informiert über alle relevanten Fragen zur Besetzung der Dienste, auch unter der Berücksichtigung der Ausfallzeiten.
Weitere Bestandteile des Altenpflege-Webinars sind die 5-Tage-Woche als Arbeitgeberattraktivität, Brutto- und Nettoarbeitszeiten, Plus- und Minusstunden, Ursachen für „Einspringen“, die Thematik der Anzahl der Wochenenddienste sowie geteilte Dienste.
Pflegeexperte Wipp zeigt gleichermaßen Kriterien auf, mit welcher Erfolgskontrolle sich das Engagement für einen verlässlichen Dienstplan im Interesse von Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Mitarbeitenden beurteilen lässt.
Abonnentinnen und Abonnenten der Fachzeitschrift Altenpflege nehmen kostenfrei teil. Die Teilnahme am Webinar ist bereits im Abo-Preis enthalten. Melden Sie sich also gleich an!
Die Altenpflege-Redaktion bietet regelmäßig pro Monat zwei Webinare an. Weitere Termine finden Sie hier.

Bücher
Personalbemessung für die Pflegepraxis
Ab 1.Juli 2023 hält das neue Personalbemessungsverfahren (PeBeM) Einzug in die stationäre Langzeitpflege. Doch wie sind die Vorgaben für jedes Teammitglied nach dem neuen dreigeteilten Qualifikations-Mix-Modell umzusetzen?
Lesen Sie in diesem Handbuch, wie die konkrete Umsetzung und Einführung in der Praxis gelingt. Das Autorenteam stellt die pflegefachlichen Aspekte in den Mittelpunkt, zeigt am Beispiel der Mustereinrichtung „Haus zum Feierabend“ alle nötigen Schritte. Von den Bausteinen der Personalbemessung bis zur Arbeitsorganisation. Mit vielen Grafiken und Übersichtslisten.
Als PDL starten Sie mit diesem Handbuch bestens vorbereitet in die Analyse, Planung und praktische Umsetzung. Und auch als Pflegefachkraft profitieren Sie von diesem gut verständlichen und praxisorientierten Handbuch. Denn es gibt allen Beteiligten das Fachwissen und die Sicherheit, Aufgaben und notwendige Veränderungen kompetent im Team zu diskutieren.
Aus dem Inhalt:
- Pflegeversicherung SGB XI
- Die Einrichtung
- Pflegefachliche Bausteine der Personalbemessung
- Personalstruktur
- Pflegegradmanagement
- Arbeitsorganisation
- Veränderungen auf der Haltungsebene
Anhang:
- Checkliste Ist-Analyse zum neuen Personalbemessungsverfahren
- Handout Roadmap des neuen Personalbemessungsverfahren
- Handout Komplexitäts-Niveaus von Maßnahmen und Aufgaben
- Handout Übersichtsliste zu den Qualifikations-Niveaus
- Arbeitshilfe für die Analyse Mitarbeiter
- Qualifikations-Niveaus
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!