07. Okt 2022 | News
Pflegerat: Bundesländer sollen Pflegekammern anordnen
Der Deutsche Pflegerat hat anlässlich der Eröffnung des Deutschen Pflegetags in Berlin die Errichtung von Pflegekammern in allen Bundesländern gefordert.

„Bis heute herrscht eine Haltung in der Politik vor, der Pflege die gleichberechtigte strukturelle Stimme zu verweigern“, sagte Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats in ihrer Eröffnungsrede.
Der unterschwellige Vorwurf der „Undankbarkeit“ der Pflege angesichts kürzlich umgesetzter Reformen zeuge von der unmündigen Behandlung eines ganzen Berufsstandes. Aus dieser Unmündigkeit müsse die Pflege entlassen werden. Dazu gehöre, dass die Länder die Selbstverwaltung in der Pflege, sprich Pflegekammern, zwingend anordnen müssen, damit nicht mehr über die Köpfe der Pflegenden hinweg entschieden werde.
„Nur Pflege kennt sich letztlich mit Pflege aus – gebt uns endlich die Gesetze dazu und finanziert den Aufbau, damit nicht die Zerschlagung schon im Keimprozess entsteht“, forderte Vogler.
Passend dazu: Steiniger Weg zur Pflegekammer Baden-Württemberg

Bücher
Pflege packt´s an
Es gibt sie: Die zufriedenen und engagierten Pflegekräfte, die Freude an ihrem Beruf haben. Trotz berechtigter Kritik an den Rahmenbedingungen. Doch was ist eigentlich das Schöne am Pflegeberuf? Ursula Beckmann lässt Altenpflegerinnen und Altenpfleger selbst zu Wort kommen. Entstanden ist ein Buch, das die positiven Seiten des Berufes zeigt. Es bietet Unterstützung und Motivation, wenn eine Durststrecke zu überwinden ist. Es hilft, Stress zu bewältigen und neue Perspektiven zu entwickeln.
1 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!
Mr.Snail
11. Okt 2022
Mittelalterliche Pflegekammern braucht kein Mensch. Sie wären nur die Spielwiese egozentrischer Vereinsmeier die sich der Politik anbiedern. In Sachsen kämpft seit Jahren Herr Junge von einem mehr oder weniger selbst ernannten Sächsischen Pflegerat um eine solche Kammer. Aufgefallen ist er bisher lediglich mit anbiedernden Positionen gegenüber der Politik. Vertretung von Pflegekräften = Fehlanzeige. Es locken zumeist die Macht und fette Versorgungstöpfe. Richtiug Arbeiten braucht man dann auch nicht mehr. Die Verbandelung von freien Trägern und Politik in der Sozialwirtschaft sind an sich schon fragwürdig genug.