01. Dez 2022 | Personal
Personalbemessung: Modellprogramm gestartet
Das neue Verfahren zur Personalbemessung in der stationären Langzeitpflege (PeBeM) soll im Rahmen eines Modellversuchs in die Praxis überführt werden. Das hat der GKV-Spitzenverband bekanntgegeben.

Demnach wird ein Konsortium aus Universität Bremen, Hochschule Bremen und der Gesellschaft für Organisationsentwicklung „contec“ ein Konzept für einen qualifikationsorientierten Personaleinsatz in der stationären Langzeitpflege und begleitende Maßnahmen der Organisations- und Personalentwicklung sowie der Digitalisierung und des Technikeinsatzes entwickeln. Es soll anschließend mit teilnehmenden Einrichtungen erprobt werden. Aus den gewonnenen Erkenntnissen soll das Projektteam eine bundesweite Strategie ableiten.
Passend dazu: bpa fordert längere Übergangszeit für PeBeM
Begleitend wird eine Bietergemeinschaft bestehend aus der Universität Bremen und dem aQua-Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH eine Evaluation des entwickelten Konzepts durchführen. Abschließend wird vor dem Hintergrund der Evaluation eine Grundlage für die zukünftige Personalbemessung erarbeitet.
Passend dazu: Pflege-Talk über stationäre Tourenplanung

Bücher
Personalbemessung für die Pflegepraxis
Ab 1.Juli 2023 hält das neue Personalbemessungsverfahren (PeBeM) Einzug in die stationäre Langzeitpflege. Doch wie sind die Vorgaben für jedes Teammitglied nach dem neuen dreigeteilten Qualifikations-Mix-Modell umzusetzen?
Lesen Sie in diesem Handbuch, wie die konkrete Umsetzung und Einführung in der Praxis gelingt. Das Autorenteam stellt die pflegefachlichen Aspekte in den Mittelpunkt, zeigt am Beispiel der Mustereinrichtung „Haus zum Feierabend“ alle nötigen Schritte. Von den Bausteinen der Personalbemessung bis zur Arbeitsorganisation. Mit vielen Grafiken und Übersichtslisten.
Als PDL starten Sie mit diesem Handbuch bestens vorbereitet in die Analyse, Planung und praktische Umsetzung. Und auch als Pflegefachkraft profitieren Sie von diesem gut verständlichen und praxisorientierten Handbuch. Denn es gibt allen Beteiligten das Fachwissen und die Sicherheit, Aufgaben und notwendige Veränderungen kompetent im Team zu diskutieren.
Aus dem Inhalt:
- Pflegeversicherung SGB XI
- Die Einrichtung
- Pflegefachliche Bausteine der Personalbemessung
- Personalstruktur
- Pflegegradmanagement
- Arbeitsorganisation
- Veränderungen auf der Haltungsebene
Anhang:
- Checkliste Ist-Analyse zum neuen Personalbemessungsverfahren
- Handout Roadmap des neuen Personalbemessungsverfahren
- Handout Komplexitäts-Niveaus von Maßnahmen und Aufgaben
- Handout Übersichtsliste zu den Qualifikations-Niveaus
- Arbeitshilfe für die Analyse Mitarbeiter
- Qualifikations-Niveaus
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!