BPA-Vorsitzender Igor Ratzenberger fordert Nachbesserungen der Politik, damit "die Pflegekräfte ihre Frühschicht pünktlich beginnen können". Foto: Jürgen Henkelmann
15. Mai 2020 | News
BPA: Kinderbetreuung für Pflegekräfte nicht gefährden
Der Verband warnt vor einer Verkürzung der Betreuungszeit für die Kinder von Mitarbeitern in der Pflege.

Die Lockerung bei Kindertagesstätten in Sachsen dürfe dazu führen, dass ausgerechnet den Angehörigen systemrelevanter Berufe jetzt die Betreuungszeit gekürzt wird. Davor warnt der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (BPA) in Sachsen.
"Unsere Pflegekräfte beginnen entsprechend des Versorgungsbedarfes der Pflegebedürftigen ihre Frühschicht gegen 6.00 Uhr. Mit der jetzt gültigen Allgemeinverfügung in Sachsen könnten die Pflegekräfte ihre Kinder aber nicht mehr rechtzeitig in die Kita bringen", sagt Igor Ratzenberger, Vorsitzender der BPA-Landesgruppe Sachsen. Als Folge blieben die Patienten vormittags zwei Stunden unversorgt. "Das darf nicht passieren. Hier muss ganz schnell nachgebessert und dafür gesorgt werden, dass die Pflegekräfte ihre Frühschicht pünktlich beginnen können."
Aus diesem Grund fordert der bpa Sachsen mit seinen mehr als 700 Mitgliedsunternehmen das Sächsische Kultusministerium auf, die Angehörigen systemrelevanter Berufe wie der Pflege erkennbar zu unterstützen. Ratzenberger: "Die Pflegekräfte arbeiten seit Wochen weit über ihrem Limit und sorgen dafür, dass in diesen schweren Zeiten viele Risikogruppen entsprechend geschützt und versorgt werden."

Bücher
Strukturmodell to go
Der Pflegebedürftigkeitsbegriff des SGB XI verbindet die vier Rahmenelemente in der Langzeitpflege. Vom Begutachtungsinstrument und dem Strukturmodell über die Expertenstandards bis zur Qualitätssicherung. In dieser Arbeitshilfe sind die sechs Themenfelder der SIS und das Strukturmodell in Form von Grafiken für den Pflegealltag kurz und knapp zusammengestellt. Die einprägsamen Grafiken unterstützen Sie in Ihrer täglichen Arbeit und geben Sicherheit bei der Einschätzung. Nutzen auch Sie die schnelle Arbeitshilfe zum Thema Strukturmodell.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!