Die meisten Übungen eignen sich für eine Einzelperson, vieles geht im Sitzen.
Foto: iStock/FredFroese
03. Jun 2020 | News
Für Senioren mit und ohne Demenz bietet die Broschüre "Bewegen nicht vergessen!" einen Fächer voller Übungen.
Die meisten Übungen eignen sich für eine Einzelperson, vieles geht im Sitzen.
Foto: iStock/FredFroese
Es gibt fünf Übungsschwerpunkte: Erwärmung, Koordination, Gehen mit Zusatzaufgaben, Kraft & Balance und Abwärmen. Die meisten Übungen eignen sich für eine Einzelperson, andere sollten gern zu zweit ausgeführt werden. Vieles geht im Sitzen – auch im Rollstuhl. Im handlichen Anleitungsfächer werden die einzelnen Bewegungsübungen mit ihren Varianten über Bilderreihen erklärt.
Die Broschüre wendet sich sowohl an Menschen, die sich zuhause oder in Pflegeeinrichtungen allein fit halten möchten, als auch an Sportgruppen. Gut geeignet sind die Übungen auch für an Demenz Erkrankte und ihre Angehörigen, frei nach dem Motto "Bewegen nicht vergessen". Jede Übung ist mit einem Schwierigkeitsgrad versehen. Das erleichtert das langsame Steigern und erhält den Spaß am Bewegen.
Die Übungseinheiten wurden unter fachlicher Anleitung zusammen mit Mitgliedern der Alzheimer Gesellschaft Stormarn e.V. erprobt. "Auch gerade jetzt, wo aufgrund der Corona-Pandemie soziale Kontakte gemieden werden sollen und deshalb der Besuch von Senioren-Sportgruppen derzeit nicht möglich ist, bringt der Fächer Abwechslung in den Alltag und hält fit", sagt Anne Brandt vom Kompetenzzentrum Demenz.
Die Broschüre "Bewegen nicht vergessen!" kann für 4,95 inkl. Versandkosten bezogen werden über Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein, Hans-Böckler-Ring 23c, 22851 Norderstedt.
Bücher
Wer alt ist, scheint nicht mehr nützlich zu sein. So erleben es jedenfalls Hund, Katze, Esel und Hahn im Märchen. Aber natürlich kommt doch alles ganz anders und mit Mut und Musik wendet sich alles zum Guten. Ein Grund mehr, dieses zauberhafte Märchen mit Senioren zu betrachten und zu lesen. In dieser Ausgabe finden Sie für die soziale Betreuung besonders prägnante Bilder, die zum Anschauen, Nachdenken und Erinnern anregen. Ute Schmidt-Hackenberg, die Erfinderin der 10-Minuten-Aktivierung, hatte die Idee. Kadie Schmidt-Hackenberg illustrierte den Band so kunstfertig wie liebevoll.
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!