So war's im letzten Jahr: Die Altenpflegerinnen Claudia Geist (Rang 3) und Lisa Hilbenz (Platz 2) sowie Krankenpfleger und Sieger Jan Brandt (von links) wurden 2018 als die "Besten Schüler in der Alten- und Krankenpflege" ermittelt.Foto: Deutscher Verein zur Förderung pflegerischer Qualität
04. Apr 2019 | News
Bundeswettbewerb geht aufs Finale zu
Auch in diesem Jahr sucht der Deutsche Verein zur Förderung pflegerischer Qualität mit Sitz im sächsischen Delitzsch im Rahmen eines Bundeswettbewerbs wieder die "Besten Schüler in der Alten- und Krankenpflege". Nach Vorentscheiden auf Länderebene geht es jetzt auf das Finale des Bundeswettbewerbs zu.

Der Endausscheid des Bundeswettbewerbs findet am 13. und 14. Juni 2019 in Berlin statt. Dort ermitteln die jeweiligen Gewinner aus den einzelnen Bundesländer in Theorie und Praxis den Gesamtsieger. Die Gewinnerin bzw. der Gewinner des Wettbewerbs wird belohnt mit einem Pokal, einer Medaille und einer Reise nach New York für zwei Personen im Gesamtwert von 2.000 Euro plus 250 Euro Taschengeld.
Der Wettbewerb wird alljährlich seit 2011 veranstaltet. Schirmherren sind Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), der Berliner Pflegewissenschaftler Siegfried Huhn und Udo Hansen als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ).

Downloads
Spielen in der Ausbildung
Auszubildende in der Pflege müssen vieles lernen. Von Pflegeprozessen bis zu Krankheitsbildern. Beim Lernen und Erfassen des Stoffes unterstützen die „Spiele für die Ausbildung“. Mit acht verschiedenen Spielen lässt sich das Pflege-Know-how ganz spielerisch vertiefen und trainieren. So macht das gemeinsame Lernen zur Prüfungsvorbereitung, im Unterricht oder in der privaten Azubi-Runde gleich viel mehr Spaß. Also, auf geht’s zur ersten Runde „Pflegepoker“ oder der Domino-Partie zum Thema Parkinsonsyndrom. Die Spielevorlagen (PDF-Dateien) lassen sich schnell herunterladen. Sie sind ideal für Lehrende wie Lernende.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!