Gründer, Start-ups und Hochschulen präsentieren auf der ALTENPFLEGE AVENEO herausragende Ideen, Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsideen der Zukunft.Foto: ALTENPFLEGE Messe/Florian Arp
04. Mrz 2019 | News
Der Innovationskompass der Altenhilfe
Tauchen Sie ein in die Welt der Innovationen: Auf der ALTENPFLEGE AVENEO – Raum für Innovation stehen die Innovatoren im Mittelpunkt. Gründer, Start-ups und Hochschulen präsentieren hier herausragende Ideen, Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsideen der Zukunft.

Mittendrin statt nur dabei. Das ist das Motto der diesjährigen ALTENPFLEGE AVENEO in Nürnberg, auf der rund 60 Aussteller sich auf Besucher freuen. Insbesondere das Thema Digitalisierung spielt wieder eine große Rolle. "Es nimmt allerdings die Tendenz zu, die technischen Möglichkeiten in ein nutzerfreundlicheres Setting zu setzen", sagt Thomas Bade, Geschäftsführer des IUD - Institut für Universal Design aus München. Stichworte wie "Plug and play" würden das sinnbildlich sehr gut beschreiben. Es geht um eine unkompliziertere Inbetriebnahme und Handhabung von App-Lösungen, aber auch von analogen Produkten wie zum Beispiel Lagerungslösungen.
Ein Highlight auf der Sonderschau AVENEO ist der Live-Workshop. Hier können die Besucher sich mit ihren Fragen und Impulsen rund um das komplexe Thema Ausbildungsabbruch in Berufen der Altenhilfe einbringen und Hilfestellungen entwickeln. In diesem Workshop moderiert Professor Gunnar Spellmeyer, Initiator und Leiter vom Entrepreneurship-Center der Hochschule Hannover NEXSTER, eine Teilnehmergruppe aus Schülern der Altenpflege und Studierenden unterschiedlicher Fachbereiche.
Insgesamt 28 Innovatoren und Start-ups präsentieren in diesem Jahr in Nürnberg im Rahmen der ALTENPFLEGE START-UP CHALLENGE innovative Konzepte aus den Bereichen Pflege, Technologie, Internet of Things, Design, Architektur und Pflege- bzw. Sozialwirtschaft. Entdecken Sie die Pflege-Lösungen von morgen und kommen Sie ins Gespräch mit den ambitionierten Entwicklern. "Der Trend bei den nominierten Start-ups geht klar in Richtung digitaler Lösungen zur Vereinfachung oder auch Übernahme bestimmter Aufgaben in der Altenpflege", sagt Sina Seidel; Jurymitglied und Netzwerkmanagerin bei der Landesinitiative Niedersachsen Generationengerechter Alltag.
Die Leitmesse ALTENPFLEGE findet vom 2. bis 4. April 2019 in Nürnberg statt.

Bücher
Rechtskunde
Die Neuauflage erscheint Ende Oktober - jetzt vorbestellen! Rechtskundig im besten Sinne des Wortes macht dieses Lehrbuch. Fallorientiert und verständlich sind Rechte der Pflegebedürftigen und der in der Pflege Beschäftigten dargestellt. Rechte kennen, wahrnehmen, verteidigen. Die eigenen, wie die Rechte der Pflegebedürftigen. Mit diesem Handbuch vom Rechtsexperten Thomas Klie gelingt es. Die 12., überarbeitete und erweiterte Auflage berücksichtigt alle gesetzlichen Neuregelungen. Das Lehrbuch orientiert sich an den Inhalten des Rahmenlehrplans zur generalistischen Ausbildung. Aus aktuellem Anlass werden eine Reihe von Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie fallbezogen aufgegriffen.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!