"Die große Koalition hat den Pflegenotstand jahrelang ignoriert": Katrin Göring-Eckardt, Fraktionschefin der Grünen im Deutschen Bundestag, hat eine parlamentarische Initiative ihrer Partei zum Thema Pflege angekündigt.Foto: Weber
03. Jan 2018 | News
Grüne wollen klar definierten Betreuungsschlüssel
Mit einer kurzfristigen parlamentarischen Initiative im Deutschen Bundestag wollen die Grünen die Probleme in der Pflege angehen. Gleich in der ersten Sitzungswoche dieses Jahres wolle ihre Partei dazu zwei Anträge einbringen, sagte Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt und deutete an, dabei auf "überparteiliche Unterstützung" zu hoffen.

Neben der Neueinstellung von jährlich 25.000 zusätzlichen Pflegekräften in Krankenhäusern fordert die Fraktion der Grünen im Deutschen Bundestag laut Göring-Eckardt einen klar definierten Betreuungsschlüssel: "Es braucht verbindliche Vorgaben, für wie viele Menschen eine Pflegekraft zuständig sein soll – in Krankenhäusern, in Pflegeeinrichtungen und Pflegediensten."
Generell wünscht sich die grüne Fraktionsvorsitzende im Gespräch mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND), dass das Parlament die Zeit bis zur Regierungsbildung sinnvoll nutzen und ein Sofortprogramm Pflege beschließen möge. Die jüngste große Koalition von Union und SPD habe den Pflegenotstand jahrelang ignoriert.

Zeitschriftenabo
Altenpflege Firmen-Abo
Altenpflege ist das Magazin für engagierte Fachkräfte in der Altenhilfe.
Mit Spezialwissen für die Praxis unterstützt Sie Altenpflege in der
Betreuung Ihrer Bewohner und gibt Ihnen Tipps für die professionelle
Organisation Ihres Pflegealltags. Altenpflege steht für Motivation und
Freude am Pflegeberuf und bringt Sie und Ihr gesamtes Team voran.
Das Abonnement beinhaltet neben Ihrer Zeitschrift Altenpflege einen Zugang für bis zu 24 Webinare im Jahr zu aktuellen pflegefachlichen Themen. Unter www.webinare.altenpflege-online.net erhalten Sie so zweimal im Monat die Gelegenheit, sich mit Experten aus der Branche auszutauschen.
Erscheinungsweise: Monatlich | 12 Ausgaben im Jahr
Wählen Sie aus folgenden Abomodellen:
Jahresabonnement Print & Digital
Sie erhalten Ihr Fachmagazin Altenpflege sowohl als gedruckte wie auch als digitale Version.
Ihre Vorteile:
- Voller Komfort und Flexibilät für Ihren Informationsbedarf
- Umfassender Überblick mit der Printausgabe
- Archiv mit Suchfunktion, sowie Speicherung und Weiterleitung mit dem Digitalen Zugang
Jahresabonnement Print
Sie erhalten Ihr Fachmagazin Altenpflege als gedruckte Ausgabe per Post zugeschickt.
Ihre Vorteile:
- Aktuelle Fachinformationen und Tipps für die Organisation des Pflegealltags auf 56 Seiten
- Umfassender Überblick zur aktuellen Pflegesituation
- Druckfrisch und sofort griffbereit, exklusiv für Sie
Jahresabonnement Digital
Entdecken Sie Altenpflege als digitale Ausgabe auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC.
Ihre Vorteile:
- Jederzeit online abrufbar und von überall nutzbar
- Archiv mit Suchfunktion nach bestimmten Themen oder Artikeln über alle Ausgaben seit Abobeginn
- Speicherung und Weiterleitung interessanter Artikel im Pdf Format
1 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!
Unbekannter Nutzer
17. Jan 2018
Die Grünen werfen Union und SPD vor, man habe den Pflegenotstand jahrelang ignoriert. Ihre parlamentarische Initiative hätten die Grünen in den vergangenen Jahren ja auch starten können. Alle Parteien haben den Pflegenotstand verschlafen. Jetzt kommen auf einmal alle unter ihrem Stein hervorgekrochen und verfallen in Aktionismus. Ob dabei etwas Gutes herauskommt?