Wegen des häufigen Wechsels von Spät- auf Frühdienst haben viele Pflegekräfte oft nur neun Stunden Ruhepause und wenig Schlaf. Dagegen will nun die Pflegekammer Niedersachsen angehen.
Foto: Susanne El-Nawab
27. Aug 2020 | News
Weil für Beschäftigte in der Altenpflege Schichtdienste mit kurzen Ruhepausen zwischen Früh- und Spätschicht die Regel sind, ruft die Pflegekammer Niedersachsen jetzt nach "mindestens elf Stunden Ruhepause ohne Einschränkungen": ""Pflegende fühlen sich bezüglich Arbeitsschutz nur als Menschen zweiter Klasse."
Wegen des häufigen Wechsels von Spät- auf Frühdienst haben viele Pflegekräfte oft nur neun Stunden Ruhepause und wenig Schlaf. Dagegen will nun die Pflegekammer Niedersachsen angehen.
Foto: Susanne El-Nawab
"Häufig liegen nur neun Stunden Ruhepause zwischen zwei Diensten", sagt Kammerpräsidentin Nadya Klarmann und weist auf eine gravierende Ungleichbehandlung zu anderen Berufen hin. Das Arbeitszeitgesetz sieht nämlich eigentlich elf Stunden Ruhezeit ohne Unterbrechung vor. Doch diese gesetzliche Ruhezeit könne in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern auf zehn Stunden verkürzt werden, tarifvertragliche Regelungen machten sogar eine Verkürzung auf neun Stunden möglich. "Abzüglich von Arbeitswegen schmilzt die Ruhezeit schnell noch weiter dahin", so Klarmann.
Da der häufige Wechsel von Spät- auf Frühdienst mit den damit verbundenen kurzen Ruhephasen den Pflegenden extreme Belastungen auferlege, müssten elf Stunden Ruhepause endlich auch für Pflegeberufe gelten. "Elf Stunden sind ein Mindestmaß, dass Beschäftigte dringend brauchen, um konzentriert ihrer verantwortungsvollen Arbeit nachzugehen", so die Kammerpräsidentin.
Bücher
Mitgefühl, Professionalität, Sicherheit , Lebensqualität: Werte bestimmen unser Denken, unser Handeln, Empfinden und Wohlbefinden. Welche Werte sind Ihnen in Ihrem Leben und bei Ihrer Arbeit wichtig? Was tun Sie, wenn Ihre Werte mit den Werten Ihres Arbeitgebers, der Kolleg:innen oder Pflegebedürftigen in Konflikt geraten? Das Buch will Denkanstöße geben und Fragen stellen. Denn Im täglichen Miteinander geht es häufig darum, eine Balance zu finden. Nutzen Sie die Anregungen und Hilfsmittel wie zum Beispiel das Wertequadrat. Und gestalten Sie dann Ihren Arbeitsalltag in der Pflege glücklicher und zufriedener.
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!