Sandra Mehmecke, Präsidentin der Pflegekammer Niedersachsen, überstand am 19. Februar ein Misstrauensvotum. Foto: Pflegekammer Niedersachsen
20. Feb 2020 | News
Kammerversammlung: Mehrheit misstraut Mehmecke
Die umstrittene Pflegekammer in Niedersachsen rutscht immer tiefer in die Krise. Die Regierungsfraktionen von SPD und CDU im Landtag haben den Fortbestand der Kammer offen angezweifelt und den Rücktritt der Kammerpräsidentin gefordert – nachdem es bei der Kammerversammlung zuvor zu einem Zerwürfnis gekommen war.

Über eine von der Regierung beabsichtigte dauerhafte Beitragsfreiheit stimmte die Versammlung zunächst nicht ab. Außerdem sprach eine knappe Mehrheit der Versammlungsmitglieder der Kammerpräsidentin Sandra Mehmecke das Misstrauen aus. Auch wurde die Zusammenarbeit mit dem Interimsmanager Georg Gabriel aufgekündigt, weil er nach Angaben der Kammer die Präsidentin abwählen lassen wollte, um selber die Geschäftsführung zu übernehmen.
Mehmecke sah sich aufgrund ihres Führungsstils in den letzten Monaten massiver Kritik ausgesetzt. Im Januar war der halbe Vorstand der Kammer zurückgetreten. Auch der Leiter der Geschäftsstelle in Hannover, Manuel Ahting, hatte gekündigt. Die Lokalpresse hatte Ahting mit der Aussage zitiert, Mehmecke verbreite Angst.
"Das Abstimmungsergebnis zeigt, wie gespalten die Kammerversammlung ist", sagte Mehmecke nach dem Votum. "Eine entsprechende Mehrheit für eine andere Präsidentin oder einen anderen Präsidenten gibt es nicht. Es gilt nun gemeinsam Lösungen im Sinne der Mitglieder der Pflegekammer zu finden."
Die Kammerversammlung votierte dafür, eine nachträgliche Anschubfinanzierung des Landes anzunehmen. Für das Haushaltsjahr 2020 stehen sechs Millionen Euro zur Verfügung. Die Mitglieder sollen bis Ende des Jahres von Beiträgen freigestellt werden.
Verschiedene regionale Vereinigungen haben zudem Proteste gegen die Kammer angekündigt und wollen unter anderem bei der Eröffnung der ALTENPFLEGE 2020, die vom 24. bis 26. März in Hannover stattfindet, protestieren. (hp/dpa)

Bücher
Flotte Lotte
Wie sprechen Sie besonders die Damen am „Frauennachmittag“ oder zu Beginn vom „Kaffeekränzchen“ an? Ganz einfach mit lebendig geschriebenen Geschichten und biografischen Fragen aus diesem Buch. Wählen Sie aus verschiedensten Themen der 50er- und 60er-Jahre. Von der Tupperparty über die Berufsausbildung bis zu Hochzeits- oder Tanzstundenerlebnissen. So begeistern Sie die Damenrunden. Denn diese Geschichten wecken Erinnerungen an prägende Lebenszeit. Sie regen den Austausch an und fördern interessante Gespräche. Die Geschichten und biografischen Fragen lassen sind in der Gruppenaktivierung und in der Einzelbetreuung am Bett einsetzen.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!