17. Jun 2020 | News
Kostenlose Unterstützung in Corona-Zeiten
Verantwortliche und Mitarbeitende von Pflegeheimen in Bayern können sich ab sofort kostenfreies Rechtscoaching und kostenlose Krisenberatung zu coronabedingten Problemsituationen in Anspruch nehmen. Darauf weist der Freiburger Pflegeexperte und Rechtsanwalt Prof. Dr. Thomas Klie hin.

Eingeschränktes Besuchsrecht, personelle Engpässe, ethisch und rechtlich schwierige Situationen: Wegen der Corona-Pandemie befinden sich viele Pflegeheime seit Wochen in einem Ausnahmezustand, der für alle Beteiligten enorm belastend ist. "Verantwortliche und Beschäftigte in den Einrichtungen sind häufig überfragt", so Klie, Professor für Rechts- und Verwaltungswissenschaften und Gerontologie an der Evangelischen Hochschule Freiburg (EH Freiburg), "sie wissen oft nicht: Was ist rechtens? Und wie reagieren wir ethisch und fachlich richtig?"
Einrichtungsleitungen und Pflegekräfte können sich fortan mit Fallschilderungen und Rechtsfragen an Experten wenden. Das Rechtscoaching, per Mail erreichbar unter rechtscoaching@vdpb-bayern.de, wird von Prof. Klie angeboten. Darüber hinaus steht beruflich Pflegenden unter der Rufnummer 089 - 26 20 71 510 täglich eine Hotline der Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB) für Krisenberatung in psycho-sozialen, ethischen und rechtlichen Fragen zur Verfügung. Alle Anfragen werden anonym behandelt.
Das Beratungsangebot findet im Vorfeld eines Präventionsprojektes zu Gesundheitsförderung und Gewaltprävention in Pflegeheimen statt, das im Herbst 2020 starten wird. In dem Projekt werden 40 bayerische Pflegeheime während eines dreijährigen Modellzeitraums in ihren Bemühungen unterstützt, Orte zu sein, in denen alte Menschen gut leben können und die den Mitarbeitenden attraktive Arbeitsplätze bieten.
Initiiert wurde das Projekt von AGP Sozialforschung Freiburg in Zusammenarbeit mit der Hans-Weinberger-Akademie der AWO in München und der Hochschule München.

Bücher
Pflegerische Versorgung bei COVID-19
Die Corona-Pandemie stellt Pflegeeinrichtungen vor große Herausforderungen. Die zentrale Frage: Wie sind Pflegebedürftige und Pflegekräfte in stationärer und ambulanter Langzeitpflege zu schützen? Fundierte Antworten finden PDL und Pflegekräfte in diesem Praxishandbuch. Kurz und knapp mit vielen Leitfäden, Checklisten und Ablaufdiagrammen. Die Themenpalette reicht vom Basis-Wissen der Pandemie-Planung bis zum Krisen- und Quarantänemanagement während eines COVID-19 Ausbruchs. Das Autorenteam berichtet aus der Beratungspraxis. Es bringt auf den Punkt, welche Maßnahmenoptionen bei betroffenen und nicht-betroffenen Einrichtungen umgesetzt wurden. Profitieren auch Sie von diesen praktischen Erfahrungen. Mit den Themen: Das 1 x 1 des Pandemie-Wissens; Pflegerische Versorgung vor Ausbruch und bei Verdacht einer COVID-19 Infektion; Pflegerische Versorgung bei COVID-19 Ausbruch; Dokumente und Verfahrensanweisungen
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!