Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, fordert "einen realistischen Blick auf die örtlichen Möglichkeiten". Foto: Deutsche Stiftung Patientenschutz
15. Mrz 2020 | News
Patientenschützer: Quarantäne- und Schutzpläne in der Pflege fehlen
Die Deutsche Stiftung Patientenschutz fordert dringend Quarantäne- und Schutzpläne für Pflegeheime sowie ambulante Dienste.

Bislang hätten Bundesgesundheitsministerium und Robert-Koch-Institut noch keine aktuellen Empfehlungen für die ambulanten und stationären Dienste vorgelegt, sagte der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz Eugen Brysch. Quarantäne- und Schutzkonzepte seien "überfällig". Schließlich orientierten sich die örtlichen Gesundheitsämter und kommunalen Heimaufsichten an solchen Leitlinien.
Es müsse unverzüglich geklärt werden, dass Pflegeheime nicht in der Lage seien Corona-Patienten innerhalb der Einrichtung zu isolieren, erklärte der Stiftungsvorstand. Es fehle schlichtweg an Pflegekräften, Ärzten und Räumlichkeiten. "Machen wir uns klar, dass notfalls Einrichtungen und mobile Dienste ihre Arbeit unterbrechen müssen", sagte Brysch. "Hier geht es nicht um Panikmache. Vielmehr braucht es einen realistischen Blick auf die örtlichen Möglichkeiten." (epd).

Bücher
Werte gehen heute anders
Mitgefühl, Professionalität, Sicherheit , Lebensqualität: Werte bestimmen unser Denken, unser Handeln, Empfinden und Wohlbefinden. Welche Werte sind Ihnen in Ihrem Leben und bei Ihrer Arbeit wichtig? Was tun Sie, wenn Ihre Werte mit den Werten Ihres Arbeitgebers, der Kolleg:innen oder Pflegebedürftigen in Konflikt geraten? Das Buch will Denkanstöße geben und Fragen stellen. Denn Im täglichen Miteinander geht es häufig darum, eine Balance zu finden. Nutzen Sie die Anregungen und Hilfsmittel wie zum Beispiel das Wertequadrat. Und gestalten Sie dann Ihren Arbeitsalltag in der Pflege glücklicher und zufriedener.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!