25. Nov 2020 | News
Staatsrechtler sieht Grundrechte von Heimbewohnern gefährdet
Der Mainzer Staatsrechtler Prof. Dr. Friedhelm Hufen sieht die Grundrechte von Heimbewohnern verletzt, wenn Betreiber während der Corona-Pandemie Ausgangssperren verhängen oder keine Besucher mehr zulassen. Solche Maßnahmen seien "völlig unverhältnismäßig", sagte Hufen der "Süddeutschen Zeitung" (SZ).

Die Pflegeeinrichtungen hätten heute ganz andere Schutzmöglichkeiten als im Frühjahr, es gebe genug Schutzkleidung, Masken und Tests. Die Häuser befänden sich daher nicht mehr in einer Notsituation, so der Verfassungsrechtler der Universität Mainz.
Der Beschluss von Bund und Ländern, Pflegeheime nicht mehr abzuriegeln, sei leider noch nicht in Rechtsverordnungen umgesetzt und daher rechtlich nicht bindend, sagte Hufen. Deshalb bleibe es momentan an den Gerichten hängen, Totalschließungen aufzuheben. "Das Problem: Die meisten Bewohner und Angehörigen trauen sich jedoch nicht, gegen ihre Heime zu klagen", sagte er.
In den Heim- und Pflegegesetzen der Bundesländer sei nicht nur die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner als Ziel verankert, sondern auch deren Freiheit und Würde, betonte der Jurist. Wenn Einrichtungen diese Ziele ignorierten, müsse die Heimaufsicht "genauso einschreiten, wie wenn Milben in der Küche gefunden werden". Hufen sprach sich für die Schaffung von Besucherräumen mit Schleusen und Maskenpflicht aus. "Die Besucher kommen ja meist nicht aus dem Partykeller, sondern sind tendenziell sehr vorsichtig", so Hufen.

Bücher
Pflegerische Versorgung bei COVID-19
Die Corona-Pandemie stellt Pflegeeinrichtungen vor große Herausforderungen. Die zentrale Frage: Wie sind Pflegebedürftige und Pflegekräfte in stationärer und ambulanter Langzeitpflege zu schützen? Fundierte Antworten finden PDL und Pflegekräfte in diesem Praxishandbuch. Kurz und knapp mit vielen Leitfäden, Checklisten und Ablaufdiagrammen. Die Themenpalette reicht vom Basis-Wissen der Pandemie-Planung bis zum Krisen- und Quarantänemanagement während eines COVID-19 Ausbruchs. Das Autorenteam berichtet aus der Beratungspraxis. Es bringt auf den Punkt, welche Maßnahmenoptionen bei betroffenen und nicht-betroffenen Einrichtungen umgesetzt wurden. Profitieren auch Sie von diesen praktischen Erfahrungen. Mit den Themen: Das 1 x 1 des Pandemie-Wissens; Pflegerische Versorgung vor Ausbruch und bei Verdacht einer COVID-19 Infektion; Pflegerische Versorgung bei COVID-19 Ausbruch; Dokumente und Verfahrensanweisungen
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!