Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU, links) hat's verkündet: Andreas Westerfellhaus, ehemaliger Präsident des Deutschen Pflegerats, soll neuer Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung werden.Foto: Gaier
15. Mrz 2018 | News
Westerfellhaus soll neuer Pflegebevollmächtigter werden
Der ehemalige Präsident des Deutschen Pflegerats (DPR), Andreas Westerfellhaus, soll neuer Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung werden. Das hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) im Rahmen des Deutschen Pflegetags in Berlin bekanntgegeben.

Westerfellhaus stand dem DPR acht Jahre lang vor. Nach einer Ausbildung zum Krankenpfleger hatte der Mann aus Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein-Westfalen) in den Achtzigern Pädagogik für Gesundheitsberufe studiert und war dann Lehrer in der Krankenpflegeausbildung geworden. Er gründete und leitete eine Weiterbildungsstätte für Intensivpflege und Anästhesie. Dann wurde er Schulleiter der Krankenpflegeschule der Westfälischen Kliniken in Gütersloh. Seit 2000 ist er als Geschäftsführer der ZAB – Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH tätig.
Als Pflegebevollmächtiger der Bundesregierung soll der 61-Jährige künftig die Belange der professionell Pflegenden und aller in der Pflege Beschäftigten sowie die der Pflegebedürftigen und An- und Zugehörigen wahren. Bisher war Ingrid Fischbach (CDU), die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, gleichzeitig Pflegebevollmächtigte. Mit der Einführung eines eigenständigen Amts des Pflegebevollmächtigten will der neue Bundesgesundheitsminister verdeutlichen, welch hohen Stellenwert er der Pflege in der Gesundheitspolitik und im Gesundheitssystem beimisst.
Bücher
Formulierungshilfen
Der Klassiker "Formulierungshilfen" von Andrea Friese. Jetzt mit ergänzender Web-App. Nutzen Sie beispielhafte Formulierungen für die Dokumentation der sozialen Betreuung. Die Vorschläge lassen genügend Spielraum für die eigene Kreativität.So dokumentieren Sie schnell und schlüssig für Kollegen, aussagekräftig für die Prüfung durch den MDK. Mit Blick auf Pflegebedürftigkeitsbegriff und Begutachtungsinstrument finden Sie auch Formulierungsvorschläge, die den Grad der Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen dokumentieren. Nutzen Sie die App, um Formulierungen schnell in Dateien einzufügen.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!