5. - 06. Okt 2022 | Hamburg | 18. /19.10.2022 Dortmund | 29./30.11.2022 Würzburg
AltenpflegeKongresse 2022

Ihr Forum für kompaktes Fachwissen und relevanten Austausch!
Profitieren Sie vom Fachwissen ausgewiesener Expertinnen und Experten, freuen Sie sich auf persönliche Vernetzung und intensiven Erfahrungsaustausch mit Teilnehmenden, Vortragenden und den Partnern in der Ausstellung. Gewinnen Sie neue Motivation und Entscheidungssicherheit durch Impulse, kollegialen Austausch und Praxistipps, die Sie unmittelbar anwenden können. Im Herbst 2022 geht es wieder los! Die AltenpflegeKongresse starten an drei Terminen und Standorten in Präsenz! Es erwarten Sie hochkarätige Kongresstage. Mit Orientierung gebenden Informationen für die Praxis und mit Aktionen, die Spaß machen!
Hand aufs Herz: Fühlen Sie und Ihre Kolleg:innen sich schon optimal vorbereitet auf die Umsetzung von Personalbemessung, Vorbehaltsaufgaben und den damit einhergehenden Veränderungen in der Arbeitsorganisation? Haben Sie noch offene Fragen und wünschen sich Best-Practice-Austausch bei Themen wie erfolgreicher Digitalisierung in Pflegeteams? Sie sind sich bewusst, dass Pflegepersonal ein „Schlüsselfaktor“ ist und wollen klare Antworten, wie es gelingt, Ihre Kolleg:innen wirksam zu bestärken, zu entwickeln und im Beruf halten? Dann kommen Sie zum AltenpflegeKongress 2022 und holen Sie sich die entscheidenden Infos für die kommenden Herausforderungen.
Freuen Sie sich auf führende Fachexpert:innen, die Sie mit hochrelevanten Fachinformationen zu Ihren zentralen Herausforderungen ausstatten. Begegnen Sie engagierten Kolleg:innen und Vortragenden in intensiven Austausch- und Vernetzungsformaten, durch die Sie von Erfahrungswissen aller Teilnehmenden profitieren und sich in angenehmer Umgebung miteinander austauschen können!
Neu: Jetzt mit Pflegequalitäts-Gipfel als wertvolle Vertiefung!
-
07. Oktober 2022: Pflegequalitäts-Gipfel in Hamburg (optional)
-
20. Oktober 2022: Pflegequalitäts-Gipfel in Dortmund (optional)
Ihre Teilnahme wird sich lohnen. Garantiert. Wir freuen uns auf Sie!
Ihr AltenpflegeKongress-Team
Programm kompakt
|
1. Kongress-Tag |
||
ab 8.30 Uhr |
Registrierung der Teilnehmerinnen & Teilnehmer |
||
ab 9.00 Uhr |
Kongressauftakt mit Kaffee, Snacks und Austausch | ||
Vorträge A: Schlüsselfaktor Personal |
Vorträge B: Profession Pflege als Komptenzträger |
||
10.00 – 11.00 Uhr |
A1
Update Arbeitsrecht Peter Sausen |
B1
Plötzlich PDL: Was macht Sie wirksam als Führungskraft?
Siegfried Huhn |
|
11.00 Uhr |
Kaffeepause // Gespräche mit den Ausstellern | ||
11.30 – 12.30 Uhr |
A2
Vorbehaltsaufgaben für Fachpflegekräfte: Meilenstein für die Professionalisierung oder Gefährdung ganzheitlicher Pflege?
Prof. Dr. Thomas Klie |
B2
Pflegerisch-therapeutische Vorbeugung: Wie es gelingt, Ressourcen der Bewohner zu stärken
Nadine-Michéle Szepan & Yvonne Ehmen |
|
12.30 Uhr | Mittagspause // Gespräche mit den Ausstellern | ||
13.30 – 14.30 Uhr |
A3
Arbeitszeit, Verdienst, Wertschätzung: Was es braucht, um Pflegekräfte im Beruf zu halten
Prof. Dr. Johannes Gräske |
B3
Neues Wissen: Wie der Theorie-Praxis-Transfer gelingt - dargestellt am Expertenstandard Mundgesundheit
Siegfried Huhn
|
|
14.30 Uhr |
Kaffeepause // Gespräche mit den Ausstellern | ||
15.00 – 16.30 Uhr |
A4 - Intensiv-Vortrag
Wie Digitalisierung in den Pflegeteams gelingt Stefanie Heise, Sabine Raab & Tony Strunz |
B4 - Impuls-Vortrag & Diskussion
Gute Arbeitsbedingungen durch gute Arbeitsorganisation: Die WBL in der neuen Rolle als Teamcoach
Dr. Mercedes Stiller mit Gast-Experten für die Diskussion |
Und um 16.30 Uhr: Gemeinsamer Ausklang bei Snacks, Getränken und mit besonderen Gästen!
Zum Abschluss lassen wir den ersten Tag bei Drinks und Snacks gemeinsam ausklingen. Wir freuen uns auf Jeannine Fasold, Herzensschwester und Influencerin und auf Marc Bennerscheidt, Initiator des Art.Care.Love.-Festivals. Um Themen, die die Pflege bewegen geht es in ihrem gemeinsamen Talk-Format "Hier spricht die Pflege! – Neue CAREspektiven für die Altenpflege".
Es wird unterhaltsam, es wird fachlich, es wird offen und persönlich! Wir freuen uns auf Euch!
|
2. Kongress-Tag |
||
ab 8.30 Uhr |
Registrierung der Teilnehmerinnen & Teilnehmer |
||
ab 9.00 Uhr |
Begrüßung zum 2. Kongress-Tag mit Kaffee, Snacks und Austausch | ||
Vorträge C: Qualität |
Vorträge D: Personalbemessung und Vorbehaltsaufgaben |
||
10.00 – 11.00 Uhr |
C1
Qualitätsprüfungen im pflegefachlichen Kontext
Annegret Miller |
D1 Einfach gemacht: Vom Pflegeschlüssel zur verlässlichen Dienstplanbesetzung Michael Wipp |
|
11.00 Uhr |
Kaffeepause // Gespräche mit den Ausstellern | ||
11.30 – 12.30 Uhr |
C2
Ergebnisindikatoren, Expertenstandards & Co – Tipps für das QM Peter Balz, Tobias Dziadzin & Constance Gesing In Kooperation mit der Medifox Dan GmbH |
D2
Neu gedacht: Personalbemessung und die Chancen für Führung und Organisation
Karla Kämmer & Gerd Palm |
|
12.30 Uhr | Mittagspause // Gespräche mit den Ausstellern | ||
13.30 – 14.30 Uhr |
C3
Jenseits von Kontrollwahn und Prüfangst: Die Vorteile achtsamer Risikokultur
Karla Kämmer & Gerd Palm |
D3
Stationäre Tourenplanung: Entlastung für Mitarbeiter durch klare Strukturen
Michael Wipp |
|
14.30 Uhr |
Kaffeepause // Gespräche mit den Ausstellern | ||
15.00 – 16.00 Uhr |
C4
Von Qualitätskennzahlen zum gemeinsamen Qualitätsverständnis
|
D4
Vorbehaltsaufgaben: Effizient und richtig delegieren
Annegret Miller
|
NEU und ergänzend zum AltenpflegeKongress: Pflegequalitäts-Gipfel in Hamburg und Dortmund!
Nichts ist effektiver, als der persönliche Austausch! Besonders dann, wenn es darum geht, umfassende Veränderungsprozesse zu gestalten, wie sie für das Qualitätsmanagement in stationären Einrichtungen anstehen. Für den intensiven kollegialen Austausch und für den gelungenen Praxis-Transfer wird der AltenpflegeKongress in Hamburg und Dortmund erstmals ergänzt um einen dritten Tag, von dem Sie optional und zusätzlich zum AltenpflegeKongress profitieren können. Aus zahlreichen kurzen Austausch-Einheiten nehmen Sie vom Pflegequalitäts-Gipfel konkret erarbeitete Impulse mit in Ihre Einrichtung. Was alle Teilnehmer:innen einbringen, führt zum Nutzen für jeden Einzelnen - moderiert, kommentiert und zusammengefasst von unseren erfahrenen Altenpflege-Expertinnen und Experten!
|
3. Tag // Pflegequalitäts-Gipfel
|
||
ab 8.30 Uhr |
Registrierung der Teilnehmerinnen & Teilnehmer |
||
ab 9.00 Uhr |
Begrüßung zum Pflegequalitäts-Gipfel mit Kaffee, Snacks und Austausch | ||
09.30 – 10.00 Uhr |
Im Plenum: |
||
10.00 – 11.00 Uhr |
Im Plenum: |
||
11.00 Uhr | Kaffeepause // Gespräche mit den Ausstellern | ||
11.30 – 12.30 Uhr |
In Arbeitsgruppen: |
||
12.30 – 13.00 Uhr |
Im Plenum: |
||
13.00 Uhr | Mittagspause // Gespräche mit den Ausstellern | ||
Impuls & Austausch // Gruppe A |
Impuls & Austausch // Gruppe B |
||
14.00 – 14.15 Uhr |
Impuls A:
Wissensmanagement
Karla Kämmer, Essen |
Impuls B: Datenqualitätsmanagement Frank von Pablocki, Tornesch |
|
14.15 – 14.45 Uhr | Arbeitsgruppen A:
Wissensmanagement begleitet durch Karla Kämmer |
Arbeitsgruppen B: Datenqualitätsmanagement begleitet durch Frank von Pablocki |
|
14.45 Uhr |
Kaffeepause // Gespräche mit den Ausstellern |
||
Wechsel der Gruppen Impuls & Austausch // Gruppe A |
Wechsel der Gruppen Impuls & Austausch // Gruppe B |
||
15.00 – 15.15 Uhr |
Impuls A:
Wissensmanagement
Karla Kämmer |
Impuls B:
Datenqualitätsmanagement
|
|
15.15 – 15.45 Uhr |
Arbeitsgruppen A:
Wissensmanagement
begleitet durch Karla Kämmer |
Arbeitsgruppen B: Datenqualitätsmanagement begleitet durch Frank von Pablocki |
|
15.45 – 16.30 Uhr |
Im Plenum: Vorstellung und Einordnung der Ergebnisse aus den Nachmittags-Workshops Heike Jurgschat-Geer, Karla Kämmer & Frank von Pablocki |
||
16.30 Uhr | Abschluss Pflegequalitäts-Gipfel und Verabschiedung |
Anmeldung
Veranstaltungsorte und Anmeldung:
Best Western Plus Hotel Böttcherhof, Wöhlerstraße 2, 22113 Hamburg
05. und 06. Oktober 2022 / Hamburg
Best Western Plus Hotel Böttcherhof, Wöhlerstraße 2, 22113 Hamburg
07. Oktober 2022 / Hamburg

Kongresszentrum Westfalenhallen Dortmund, Rheinlanddamm 200, 44139 Dortmund
18. und 19. Oktober 2022 / Dortmund

Kongresszentrum Westfalenhallen Dortmund, Rheinlanddamm 200, 44139 Dortmund
20. Oktober 2022 / Dortmund
Novum Conference & Events, Schweinfurter Str. 9 - 11, 97080 Würzburg
29. und 30. November 2022 / Würzburg
Teilnahmegebühren AltenpflegeKongress und Pflegequalitäts-Gipfel
Frühbucherpreise bei Anmeldung bis zum 05. September 2022:
2-Tages-Ticket AltenpflegeKongress: 279,- € zzgl. Mwst.
1-Tages-Ticket AltenpflegeKongress: 179,- € zzgl. Mwst.
Kombi-Ticket 2-Tages-Ticket plus Pflegequalitäts-Gipfel: 468,- € zzgl. Mwst.
(entspricht 279,- € für 2-Tages-Ticket plus 189,- € für Ticket QM-Gipfel)
Kombi-Ticket 1-Tages-Ticket plus Pflegequalitäts-Gipfel: 368,- € zzgl. Mwst.
(entspricht 179,- € für 1-Tages-Ticket plus 189,- € für Ticket QM-Gipfel)
Ticket nur für den Pflegequalitäts-Gipfel: 239,- € zzgl. Mwst.
Teilnahmegebühren bei Anmeldung ab dem 06. September 2022:
2-Tages-Ticket AltenpflegeKongress: 319,- € zzgl. Mwst.
1-Tages-Ticket AltenpflegeKongress: 219,- € zzgl. Mwst.
Kombi-Ticket 2-Tages-Ticket plus Pflegequalitäts-Gipfel: 508,- € zzgl. Mwst.
(entspricht 319,- € für 2-Tages-Ticket plus 189,- € für Ticket QM-Gipfel)
Kombi-Ticket 1-Tages-Ticket plus Pflegequalitäts-Gipfel: 408,- € zzgl. Mwst.
(entspricht 219,- € für 1-Tages-Ticket plus 189,- € für Ticket QM-Gipfel)
Ticket nur für den Pflegequalitäts-Gipfel: 289,- € zzgl. Mwst.
Sie haben die Möglichkeiten, jeden der Kongress-Tage einzeln zu buchen oder vom gesamten Info-Paket über alle drei Tage zu profitieren. Wenn Sie den Pflegequalitäts-Gipfel in Kombination mit dem AltenpflegeKongress buchen, kommt der günstige Kombi-Preis zum Tragen. Dabei ist es egal, ob Sie für den AltenpflegeKongress ein Tages-Ticket oder ein 2-Tages-Ticket buchen möchten.
Bitte senden Sie uns Ihre Fragen rund um den AltenpflegeKongress gern hier per E-Mail. Vielen Dank.
Teilnehmerkreis
- Pflegedienstleitungen
- Wohnbereichsleitungen
- Qualitätsmanagementbeauftragte
- Pflegefachpersonen
Der AltenpflegeKongress ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie...
- sich kompakt und fundiert über ein ganzes Bündel von Top-Themen auf den aktuellen Stand bringen wollen.
- die Qualität, Pflege und Wirtschaftlichkeit in Ihrer Einrichtung noch weiter voran bringen möchten.
- Wert legen auf frische Impulse, kollegialen Austausch und Tipps, die Sie unmittelbar anwenden önnen.
- vom Fachwissen renommierter Expertinnen und Experten profitieren möchten.
- für sich und Ihr Team die Motivation für kommende Herausforderungen auffrischen wollen.
Ihre Expertinnen und Experten
Peter Balz
Team Consulting & Training stationär, Medifox Dan GmbH
Yvonne Ehmen
Referentin Pflege, Abteilung Pflege im AOK-Bundesverband, Geschäftsführungseinheit Versorgung
Prof. Dr. Johannes Gräske
Professor für Pflegewissenschaft an der Alice Salomon Hochschule Berlin
Stefanie Heise
Prozess- und Bildungsberaterin, Arbeit und Leben - Gesellschaft für Beratung und Bildung, Mainz
Siegfried Huhn
Gesundheitspädagoge und Pflegebeater

Heike Jurgschat-Geer
Beratung im Gesundheitswesen und Entwicklung, Veränderung, Implementierung von Kernprozessen in Pflegeeinrichtungen

Karla Kämmer
Inhaberin Karla Kämmer Beratungsgesellschaft, Dipl.-Sozialwissenschaftlerin, Dipl.-Organisationsberaterin, Lösungsorientierter Coach, Supervisorin, Motivationstrainerin, Hochschul-Dozentin, UWM-Prozessberaterin
Prof. Dr. Thomas Klie
Institutsleitung, AGP Sozialforschung & Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung (zze) an der Evangelischen Hochschule Freiburg

Annegret Miller
Interimsmanagerin der exzellenz Miller GmbH Personal- und Unternehmensberatung
Gerd Palm
Geschäftsführer St. Gereon Seniorendienste, Hückelhoven
Sabine Raab
Prozessberaterin im bundesweiten Verbundprojekt „BasisKomNet“ in Trägerschaft vom Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben e.V.

Peter Sausen
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht und Inhaber Kanzlei STEINRÜCKE.SAUSEN, Köln & Berlin
Dr. Mercedes Stiller
Geschäftsführung SP Kommunikation Beratung - Training - Coaching, Tornesch
Tony Strunz
Prozess- und Bildungsberater, Arbeit und Leben - Gesellschaft für Beratung und Bildung, Chemnitz
Nadine-Michéle Szepan
Leiterin der Abteilung Pflege im AOK-Bundesverband
Frank von Pablocki
Diplom-Psychologe, Gesellschafter von SP Kommunikation Beratung - Training - Coaching
Michael Wipp
Inhaber von WippCARE, Beratung & Begleitung für Pflegeeinrichtungen
Übernachtungen
AltenpflegeKongress und Pflegequalitäts-Gipfel Hamburg:
Für eine Teilnahme mit kurzen Wegen haben Sie bei Bedarf die Möglichkeit, direkt am Veranstaltungsort Hotelübernachtungen zu buchen. Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Selbstabruf bis zum 30. August 2022 im Best Western Plus Hotel Böttcherhof Hamburg eingerichtet. Die Buchung ist für Sie zum Preis von 124,50 Euro inkl. Frühstück und Mwst. pro Übernachtung direkt im Hotel unter dem Stichwort "Vincentz Network" möglich. Ein Vertragsverhältnis über die Zimmerbuchung kommt ausschließlich zwischen Ihnen und dem Hotel zu Stande.
Best Western Plus Hotel Böttcherhof Hamburg
Wöhlerstraße 2
22113 Hamburg
www.boettcherhof.com
Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Judith Steinkamp-Kuffky
T 040 / 731 87-0
F 040 / 731 87-899
info@boettcherhof.com
AltenpflegeKongress und Pflegequalitäts-Gipfel Dortmund:
Für eine Teilnahme mit kurzen Wegen haben Sie bei Bedarf die Möglichkeit, direkt am Veranstaltungsort Hotelübernachtungen zu buchen. Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Selbstabruf bis zum 13. September 2022 im Hotel Mercure Messe & Kongress Dortmund eingerichtet. Die Buchung ist für Sie zum Preis von 119,- Euro inkl. Frühstück und Mwst. pro Übernachtung direkt im Hotel unter dem Stichwort "Vincentz Network" möglich. Ein Vertragsverhältnis über die Zimmerbuchung kommt ausschließlich zwischen Ihnen und dem Hotel zu Stande.
Mercure Hotel Messe und Kongress Dortmund
Strobelallee 41
44139 Dortmund
Hier geht es zur Website vom Mercure Hotel Dortmund
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Frau Daniela Tönnes / Frau Jessica Decker
T 0231 / 1204-241
F 0231 / 1204-555
Daniela.Toennes@kongress-dortmund.de
AltenpflegeKongress Würzburg:
Für eine Teilnahme mit kurzen Wegen haben Sie die Möglichkeit im AC Hotel Würzburg Übernachtungen zu buchen. Das AC Hotel liegt in Fußwegentfernung vom Veranstaltungsort, dem Novum Conference & Events Center. Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Selbstabruf bis zum 24. Oktober 2022 im AC Hotel Würzburg eingerichtet. Die Buchung ist für Sie zum Preis von 119,- Euro inkl. Frühstück und Mwst. pro Übernachtung direkt im Hotel unter dem Stichwort "Vincentz Network" möglich. Sie können für Ihre Buchung auch diesen Reservierungslink nutzen. Ein Vertragsverhältnis über die Zimmerbuchung kommt ausschließlich zwischen Ihnen und dem Hotel zu Stande.
AC Hotel Würzburg
Schweinfurter Str. 12
97080 Würzburg
Hier geht es zur Website vom AC Hotel Würzburg
Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Nadine Jung
T 0931 / 452 16-0
jung@odysseyhotels.de

Ihr Ansprechpartner
Andreas Weber
Senior Event Manager
Tel.: +49 (0) 511 9910 176
Rückblick in die vergangenen Jahre
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!