1. Jan - 31. Dez 2025 | eLearning
Bewegter Alltag in der Sozialen Betreuung
Bettina Jasper, Andrea Friese
Bewegung ist eine Kernkompetenz für die Alltagsbewältigung, erst recht für Senioren. Aber wie bringen wir hochaltrige Menschen in Bewegung? Denn gerade im Pflegealltag gibt es häufig zu wenig Bewegung.
In diesem Seminar lernen Sie unter anderem, welche Kernkompetenzen der Bewegung für die Alltagsbewältigung von Senioren wichtig sind und wie Sie sie trainieren können. Sie lernen Rahmenbedingungen für Bewegungsübungen kennen, bekommen Ideen für Bewegungsförderung und lernen welche Materialien und Themen Sie hierfür nutzen können, um mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren und somit die Lebensqualität der Senioren zu fördern
Inhalt:
- Bewegen gehört zum Alltag
- Hochaltrige Menschen in Bewegung bringen
- Motorische Kompetenzen erhalten
- Mit Einschränkungen umgehen
- Rahmenbedingungen für Bewegungsübungen
Zertifizierung: 2 Punkte |
![]() |
Dauer: 90 Minuten (alle Module sind im Preis enthalten)
Zielgruppe: Leitung Soziale Betreuung, Betreuungskräfte, Pflegedienstleitung (PDL), Wohnbereichsleitung (WBL), Qualitätsmanagement (QM)
Kurs-ID: 0002

0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!