1. Jan - 31. Dez 2025 | eLearning
Spielend aktiv in der Sozialen Betreuung
Bettina Jasper, Andrea Friese
Für Mitarbeiter in der Sozialen Betreuung sind Spiele eine gute Möglichkeit, die Menschen in Ihrer (teil)stationären Einrichtung zu aktivieren. Aber warum sollte man im Alter überhaupt spielen? Und was können wir mit Spielen bewirken?
In diesem praxisorientierten Seminar werden Sie nicht nur Antworten auf diese Fragen finden, sondern auch lernen, nach welchen Kriterien Sie Spiele auswählen, welches Spiel zu welcher Situation und welchem Menschen passt und welche Regeln Sie als Spielleiter beherzigen sollten. Sie werden lernen, wie Sie themenorientiert spielen, sodass Sie die gleichen Spiele immer wieder neu und unterschiedlich einsetzen können, und wie Sie auch Menschen fürs Spielen gewinnen, die dieser Beschäftigung bisher eher ungern nachgegangen sind.
Inhalt:
- Spielen im Alter
- Was Spiele können
- Würfel, Karten & Ideen – Spiele auswählen
- Regeln für die Spielleitung
- Themenorientiert spielen
Zertifizierung: 1 Punkt |
![]() |
Dauer: 74 Minuten (alle Module sind im Preis enthalten)
Zielgruppe: Mitarbeiter Soziale Betreuung, zusätzliche Betreuungskräfte, Pflegehilfskräfte, Pflegefachkräfte, Leitung Soziale Betreuung
Kurs-ID: 0010

0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!