Expertenstandards

DNQP legt neue Veröffentlichungen zu Expertenstandards vor

Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) an der Hochschule Osnabrück hat die Ergebnisse der modellhaften Implementierung des Expertenstandards "Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz" zusammengefasst.

Als zentrale Werkzeuge, um die im Expertenstandard Demenz geforderte person-zentrierte Pflege durchführen zu können, haben sich die Entwicklung einer sogenannten Verstehenshypothese und die Durchführung von Fallbesprechungen erwiesen.
- Ziel der modellhaften Implementierung des Expertenstandards Demenz war die Analyse von Praxistauglichkeit und Akzeptanz des Expertenstandards in unterschiedlichen Anwendungsbereichen und unter unterschiedlichen Anwendungsbedingungen.Foto: Werner Krüper

Der Expertenstandard "Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz" wurde in der ersten Jahreshälfte 2018 in 29 Praxiseinrichtungen modellhaft implementiert. Als Ergänzung zum bereits veröffentlichten Expertenstandard liegen nun die Ergebnisse (wir berichteten) des Implementierungsprojekts in einer eigenen Veröffentlichung vor. Neben dem Nachweis der Anwendbarkeit des Expertenstandards bieten sie auch einen tiefgehenden Einblick in das Vorgehen bei der Standardeinführung in den beteiligten Einrichtungen und können damit als Hilfestellung für geplante Implementierungsprojekte verstanden werden.

Auch zum Praxisbericht zum Expertenstandard "Dekubitusprophylaxe in der Pflege" liegen nun die Ergebnisse in einem gesonderten Band vor. Nach der zweiten Aktualisierung des Standards hatte ein Praxisprojekt des DNQP unter anderem die Nutzung von Qualitätsindikatoren zur Dekubitusprophylaxe erprobt.

Zudem liegt der zum zweiten mal aktualierte Expertenstandard "Entlassungsmanagement in der Pflege" ab sofort in einer aktualisierten Fassung vor. Hierbei meldet das DNQP keine grundsätzlichen Änderungen an der inhaltlichen Ausrichtung und dem bekannten Qualitätsniveau. Der Standard orientiert sich an internationalen Entwicklungen, sodass die Kommentierungen der Standardkriterien erweitert und präzisiert worden sind.