
Themenspecial
Personalbemessung
Das Personalbemessungsverfahren (PeBeM) in der stationären Altenpflege kommt. Die Veränderungen sind gewaltig. Organisationsstrukturen und Aufgabenverteilung werden sich verändern. Ein bedarfsgerechter Qualifikationsmix ersetzt die langjährig geltende Fachkraftquote. Noch gibt es viele offene Fragen. Wir bleiben dicht dran am Thema und halten Sie mit diesem Themenspecial auf dem Laufenden.
Im Rahmen der AltenpflegeKongresse bieten wir unter dem Thema “Führen und Steuern im Rahmen der neuen Arbeitsorganisation” diverse Fach- und Impuls-Vorträge an, die Ihnen in Ihrer täglichen Arbeit wertvolle Unterstützung liefern.
Die Themen:
Umsetzung der Personalbemessung: Was beim kompetenzbasierten Mitarbeitereinsatz nach § 113c SGB X zu beachten ist
Michael Wipp, WippCARE
Update Arbeitsrecht für die Praxis – Neues aus Rechtsprechung und Gesetzgebung
Peter Sausen, Sausen Rechtsanwälte
Praxistransfer von PeBeM/§ 113 c SGB XI auf die Arbeits(ablauf)organisation von Früh-, Spät- und Nachtdiensten
Michael Wipp, WippCARE
Wege zu gelingender Integration – von erprobten Konzepten bis Versuch & Irrtum am Beispiel von Projekten und Praxiseinblicken im Ev. Johanneswerk
Renata Schlichting, Hausleitung, Evangelisches Johanneswerk gGmbH, Alten- und Pflegeheim Lutherstift und Jurorin des AltenpflegePreis 2023
Die Termine:
- 24./25. Oktober 2023 in Würzburg
- 14./15. November 2023 in Hamburg
- 28./29. November 2023 in Dortmund
- 08./09. Februar 2024 in Leipzig
- 21./22. Februar 2024 in Köln
- 06./07. März 2024 in Hannover
Personalbemessung: Das ändert sich beim Personalmix
Die „Gemeinsamen Empfehlungen“ des GKV-Spitzenverbands zur Umsetzung der Personalbemessung in der Langzeitpflege sind nicht deckungsgleich mit dem Rothgang-Gutachten zur Personalbemessung. Wo liegen die Unterschiede und worauf sollten sich Führungskräfte einstellen? Darüber hat Altenpflege-Chefredakteurin Miriam von Bardeleben mit Experte Michael Wipp auf dem Altenpflege-Kongress gesprochen.
News
Personalbemessung: Abwarten ist die falsche Strategie
Viele Verantwortliche in den Einrichtungen zögern noch beim der Umsetzung der neuen Personalbemessung in der stationären Langzeitpflege. Experte Michael
Pflegemanagement
PeBeM: Pflegemanager warnen vor Flickenteppich
Angesichts der Einführung der Personalbemessung (PeBeM) in der stationären Altenpflege hat der Bundesverband Pflegemanagement Pflegeheime aufgefordert, konkrete Schritte zu
Personal
Start der neuen Personalbemessung verschieben?
Angesichts der Einführung der neuen Personalbemessung in der stationären Altenpflege wird darüber diskutiert, dem Verfahren mehr Zeit zu geben.
Personal
Bundesempfehlung zur Personalbemessung liegt vor
Der GKV-Spitzenverband hat die lange erwarteten Bundesempfehlungen zum Umsetzen der neuen Personalbemessung in der stationären Altenpflege veröffentlicht.
Personalbemessung für die Pflegepraxis

Personalbemessung für die Pflegepraxis
Ab 1. Juli 2023 hält das neue Personalbemessungsverfahren (PeBeM) Einzug in die stationäre Langzeitpflege. Doch wie sind die Vorgaben für jedes Teammitglied nach dem neuen dreigeteilten Qualifikations-Mix-Modell umzusetzen?
Lesen Sie in diesem Handbuch, wie die konkrete Umsetzung und Einführung in der Praxis gelingt.Das Autorenteam stellt die pflegefachlichen Aspekte in den Mittelpunkt, zeigt am Beispiel der Mustereinrichtung „Haus zum Feierabend“ alle nötigen Schritte. Von den Bausteinen der Personalbemessung bis zur Arbeitsorganisation. Mit vielen Grafiken und Übersichtslisten.
Als PDL starten Sie mit diesem Handbuch bestens vorbereitet in die Analyse, Planung und praktische Umsetzung. Und auch als Pflegefachkraft profitieren Sie von diesem gut verständlichen und praxisorientierten Handbuch. Denn es gibt allen Beteiligten das Fachwissen und die Sicherheit, Aufgaben und notwendige Veränderungen kompetent im Team zu diskutieren.
Videos zum Thema
Personalbemessung in der stationären Langzeitpflege
Am 1. Juli ist der Stichtag für das neue Verfahren zur Personalbemessung in der stationären Langzeitpflege. Was kommt auf die Einrichtungen zu und wie gut sind sie darauf vorbereitet? Darüber hat sich Jean mit dem DBfK-Vizepräsidenten Stefan Werner und Pflegedienstleiter Lars Tokarski unterhalten.
Die “Gemeinsamen Empfehlungen” juristisch erklärt
Welche Veränderungen im Arbeits- und Leistungsrecht kommen mit der neuen Personalbemessung auf die Pflege zu? Das erklärt Peter Sausen, Fachanwalt für Arbeitsrecht, im Interview.
Unser Angebot für Sie
eLearning: Die neue Personalbemessung nach $ 113 C SGB XI
Erhalten Sie einen Überblick über alle Handlungsfelder, die jetzt wichtig sind: Stellenabgleich Soll/Ist, Nach- und Qualifizierungsbedarfe, Organisations- und Personalentwicklung u.v.m. Kompakt für Sie zusammengestellt!
Lernen Sie, wann und wo Sie möchten, was zu tun ist mit dem eLearning der Vincentz Akademie.
Paket Personalbemessung für die Pflegepraxis +
Interventionsmaßnahmen to go
Die Arbeitshilfe Interventions-Maßnahmen to go ist die ideale Ergänzung zum Handbuch Personalbemessung für die Pflegepraxis – Bestellen Sie Buch und Arbeitshilfe zusammen, profitieren Sie von günstigen Paketpreisen
Seminar: Umsetzung der Personalbemessung in der stationären Langzeitpflege
In diesem Seminar werden Ihnen theoretische Grundlagen und praktisch erprobte Umsetzungsanregungen für die Einführung und Implementierung des neuen Personalbemessungsverfahrens vermittelt. Lernen SIe Vor-Ort oder digital mit dem Seminar der Vincentz Akademie!
Die neuesten Meldungen zum Thema auf einen Blick

Hier finden Sie die aktuellsten Nachrichten zur Personalbemessung für Sie ausgewählt von der Altenpflege Redaktion.
Sie sind bereits Kunde?
Jetzt einloggen