Aktivierung und Betreuung
Mobiler Schenkmarkt bringt Freude in Seniorenheime
Ein kleiner, inzwischen sogar mobiler Schenkmarkt für Seniorenheime lässt alte Menschen strahlen. Das Stöbern, Bummeln und Schätzesuchen für sich und andere erfreut Bewohner:innen. Und er gibt ihnen ein Stück Selbstständigkeit zurück – ressourcenschonend für Umwelt und Geldbeutel.

Angefangen hat alles mit dem Gedanken, dass Menschen im Pflegeheim kaum noch Gelgenheit haben, selbstständig einzukaufen. Meike Vorwold, die zu dem Zeitpunkt noch die Betreuung einer Pflegeeinrichtung leitetet, hat daraufhin ür ein Sommerfest einen kleinen Flohmarkt-Stand organisiert. Dort gab es alles zu verschenken. “Das kam bei vielen Bewohnerinnen und Bewohnern so gut an, dass ich angefangen habe, im Kollegenkreis und von Angehörigen regelmäßig Sachspenden zu sammeln”, schreibt Vorwold in der aktuellen Ausgabe von Aktivieren. Gesammelt hat sie jahreszeitliche und allgemeine Dekoartikel, Schmuck, Kleidung, Handtaschen, Halstücher, Bücher, Bildbände, Briefpapier, Postkarten, Grußkarten, Zeichenpapier, Stifte, Stofftiere, Spiele, Bilder, Bilderrahmen, Vasen, CDs und Geschenkideen für Enkelkinder. Schnell war ein großes, buntes Sortiment zusammen. Der dauerhafte Schenkmarkt konnte gegründet werden.
Ehrenamtliches Engagement für mobilen Schenkmarkt
Inwzwischen ist Vorwold für die Heimaufsicht tätig und betreibt einen ehrenamtlichen mobilen Schenkmarkt für Seniorenheime. Dafür sammelt sie im Umkreis Sachspenden. Mit diesem im Gepäck fährt sie regelmäßig verschiedene Einrichtungen an und freut sich über strahlende Gesichter.
Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Ausgabe Fachzeitschrift Aktivieren.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren