
Leitfaden für stationäre Einrichtungen
Neuer Pflege-Kompass zur Hautintegrität: Jetzt auf den Expertenstandard vorbereiten
Diese Information wird gesponsert von der PAUL HARTMANN AG
2024 tritt der erste Expertenstandard zur „Erhaltung und Förderung der Hautintegrität“ in Kraft. Wie sich Pflegeeinrichtungen und Pflegefachpersonen bereits jetzt darauf vorbereiten können, darüber informieren anschaulich das neue Poster „Pflege-Kompass zur Hautintegrität“ und tiefergehende Materialien, die der Pflegespezialist PAUL HARTMANN ab sofort kostenlos zur Verfügung stellt.
Über 90 Prozent der Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen leiden unter Hautproblemen wie trockener Haut (Xerosis Cutis), IAD, Intertrigo oder Skin Tears. Die Risiken für die Hautgesundheit zu erkennen und die richtigen Hautpflegemaßnahmen durchzuführen, sind Kernaufgaben der professionellen Pflege. Vor diesem Hintergrund entwickelte Pflegeexpertin Inga Hoffmann-Tischner, die als wissenschaftliches Mitglied im Expertenrat am neuen Standard beteiligt war, gemeinsam mit der PAUL HARTMANN AG das Strukturierte Hautpflege-Konzept mit drei Bausteinen: Das Poster Pflege-Kompass, Info-Materialien für Pflegekräfte und Angehörige, um deren Beratung zu gewährleisten, sowie ph-neutrale Pflegeprodukte. Damit leistet das Konzept auch einen weitreichenden Beitrag für Senioren-Einrichtungen, ihr eigenes Pflegekonzept zum Expertenstand Hautgesundheit zu implementieren.
Risiken erkennen, um präventive und lindernde Maßnahmen korrekt umzusetzen
Der anschauliche Pflege-Kompass im Poster-Format (DIN A 1, abwaschbar) bietet einen schnellen Überblick über mögliche Risikofaktoren. Es hilft, gestörte Hautintegrität zu erkennen, um präventive oder lindernde Maßnahmen umzusetzen. Für häufige Hautrisiken – von Dekubitus über feuchtigkeitsassoziierte Hautschäden (FAH) wie IAD oder Intertrigo bis zu Skin Tears (Einrisse fragiler Haut) – sind definierte Maßnahmen zur präventiven Pflege dargestellt. Zudem zeigt das Poster Handlungen für die pflegetherapeutischen Interventionen bei ersten erkennbaren Hautschädigungen auf. „Dabei geht es ausschließlich um Leistungen, die die Pflege übernehmen kann. Alles darüber hinaus liegt in der ärztlichen Verantwortung“, betont Inga Hoffmann-Tischner.
Das Poster kann als praktischer Leitfaden beispielsweise im Dienstzimmer und im Aufenthaltsraum angebracht werden. Selbst für Pflegekräfte, die die deutsche Sprache nicht perfekt beherrschen, ist der Pflege-Kompass aufgrund kompakter Texte, aussagekräftiger Abbildungen und Fotos sehr gut zu verstehen. Das Poster und die weiteren Materialien können Sie > hier bestellen.
Tiefergehende Informationen liefern darüber hinaus auch verschiedene Broschüren für Pflegefachkräfte, Angehörige und Betroffene. Beim Thema Prävention spielt die Information der Betroffenen und der Angehörigen eine wichtige Rolle. Zudem stellte Inga Hoffmann-Tischner fest, dass der Ausbildungsstand der Pflegenden zu Themen wie Hautgesundheit und Entstehung von Wunden sehr unterschiedlich ist und betont: „Alle auf einen gleichen Wissensstand zu bringen und ein einheitliches Wording zu etablieren, ist enorm wichtig. Wir müssen Pflegekräfte schulen und sie dort unterstützen, wo sie intervenieren können.“
> Jetzt beim kostenlosen Webinar zum Expertenstandard anmelden
Expertenstandard empfiehlt ph-neutrale Pflegeprodukte
Auch die Pflegeprodukte spielen eine Schlüsselrolle für die Hautgesundheit. Besonderes Augenmerk legt der neue Expertenstandard auf die ph-Neutralität der eingesetzten Mittel. Zudem muss sichergestellt werden, dass Pflegeprodukte die Wirkung saugender Inkontinenzprodukte nicht beeinträchtigen. Beides ist bei den Produkten der MoliCare®-Serie (HARTMANN) der Fall.
Insgesamt bietet das dreistufige Strukturierte Hautpflege-Konzept alles, was Senioren-Einrichtungen zur Umsetzung des neuen Expertenstands brauchen. Denn die Gesundheit der Haut als größtes menschliches Organ ist ein entscheidender Faktor für das Wohlbefinden. Mit professioneller Prävention und Pflege erhalten die Bewohnerinnen und Bewohner von Senioren-Einrichtungen ein Stück Lebensqualität zurück. Davon profieren auch die Pflegekräfte.
Jetzt beraten lassen und Poster erhalten
Der „Pflege-Kompass zur Hautgesundheit“ ist ein Teil des Strukturierten Hautpflege-Konzepts von HARTMANN. Die Fachberater stellen das einfache und zeitsparende Hautpflege-Konzept mit seinen weiteren Bausteinen gerne persönlich vor – Sie haben so den größten Nutzen für eine Implementierung des neuen Expertenstandards zum 01.01.2024. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und erhalten Sie anschließend Poster und die weiterführenden Materialien. Gilt nur für Deutschland.
Einen Leitfaden für die Umsetzung des neuen Expertenstandards zur Hautgesundheit bietet das kostenlose Pflege-Kompass-Poster. (Abb. zeigt einen Ausschnitt, © PAUL HARTMANN AG)
[Datenschutz und Vertrauen sind uns sehr wichtig – deshalb setzen wir auf volle Transparenz. Wir bieten Ihnen ein Beratungsgepräch zur Implementierung des Strukturierten Hautpflege-Konzepts sowie das Pflege-Kompass-Poster unseres Sponsors PAUL HARTMANN AG an. Als Gegenleistung für die Bereitstellung können wir Ihre Daten zu Werbezwecken nutzen. Ihre Daten werden ausschließlich an die Firma PAUL HARTMANN AG weitergeleitet. Bitte füllen Sie alle Felder aus, die als Pflichtfeld (*) markiert sind. HINWEIS: Die Bestellung des Pflege-Kompass-Poster ist zur Zeit nur für Interessenten aus Deutschland möglich. Bestellungen aus Österreich oder der Schweiz können leider noch nicht bedient werden.]
Über die HARTMANN GRUPPE
Die HARTMANN GRUPPE ist ein führender europäischer Anbieter von Systemlösungen für Medizin und Pflege. Medizinisches Fachpersonal und Patientinnen und Patienten verlassen sich jeden Tag auf die Produktmarken in den Segmenten Inkontinenzmanagement (u. a. MoliCare®), Wundversorgung (u. a. Zetuvit®) sowie Infektionsmanagement (u. a. Sterillium®). Dies bringen wir mit unserem Markenversprechen „Hilft. Pflegt. Schützt.“ zum Ausdruck. Das 1818 gegründete Unternehmen ist mit seinen Produkten und Lösungen in mehr als 130 Ländern präsent. Die HARTMANN GRUPPE setzt aktuell mit ihrem leistungsstarken, kundenorientierten und leidenschaftlichen Team ihr strategisches Transformationsprogramm für die Zukunft um. Weitere Informationen: https://hartmann.info