Expertenstandards
DNQP sucht Experten für Arbeitsgruppe
Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) wird sich ab Herbst der Aktualisierung des Expertenstandards "Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege" widmen. Zur Mitarbeit in der dafür nötigen Expertenarbeitsgruppe sucht das DNQP nun interessierte Fachleute. Bewerbungsschluss ist der 22. Juli 2019.

Die Expertenarbeitsgruppe wird mit etwa zwölf Expertinnen und Experten besetzt sein, je zur Hälfte aus der Pflegewissenschaft sowie der Pflegepraxis kommend. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Klaus Wingenfeld (Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld) und der Moderation von Prof. Dr. Andreas Büscher (wissenschaftlicher Leiter des DNQP) soll sie sich mit den neuen Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis befassen und mögliche Änderungen an Expertenstandard und Kommentierungen diskutieren. Geplant sind eine bis zwei Expertenarbeitsgruppensitzungen sowie eine Konsultationsphase Anfang 2020 zur öffentlichen Diskussion des Expertenstandard-Entwurfs.
Voraussetzung für die Teilnahme an der AG ist eine ausgewiesene Fachexpertise zum Thema. Diese nachzuweisende Expertise kann bestehen aus formaler fachlicher Qualifikation zum Thema (z. B. Weiterbildung, wissenschaftliche Qualifikation, qualifizierter Praxis in diesem Bereich, Mitwirkung an wissenschaftlichen Projekten zum Thema, Fachveröffentlichungen und -vorträgen zum Thema oder der Begleitung der Implementierung des Expertenstandards in der eigenen Einrichtung. Im Rahmen der Bewerbung sind eigene Interessen, Verbindungen zur Industrie oder Interessenverbänden offen zu legen, um die wissenschaftliche und institutionelle Unabhängigkeit der Expertenarbeitsgruppe garantieren zu können.
Interessenten sollten sich mit den entsprechenden Informationen per Mail an dnqp@hs-osnabrueck.de wenden.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren