Expertenstandards
DNQP und Zahnmediziner wollen neuen Expertenstandard entwickeln
Um Pflegekräfte bei einer Verbesserung der
Mundgesundheit von Pflegebedürftigen zu unterstützen,
ist die Entwicklung eines Expertenstandards zur
"Erhaltung und Förderung der Mundgesundheit in der
Pflege" geplant.

An der Entwicklung beteiligt sind das Deutsche Netzwerk
für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP), die
Bundeszahnärztekammer (BZÄK), die Deutsche Gesellschaft
für Alterszahnmedizin (DGAZ) und die
Arbeitsgemeinschaft Zahnmedizin für Menschen mit
Behinderung oder besonderem medizinischem
Unterstützungsbedarf (AG ZMB), heißt es in einer
gemeinsamen Presseerklärung.
Ziel dieser durch die Bundeszahnärztekammer initiierten
Kooperation sei die Verbesserung der Mundgesundheit von
Pflegebedürftigen in der stationären und ambulanten
Pflege sowie in Krankenhäusern. Denn Immer mehr alte
Menschen mit einem pflegerischen Betreuungsbedarf
würden über eigene Zähne verfügen, seien aber häufig
nicht mehr in der Lage, die Zahnpflege selbstständig
durchzuführen. Neben Problemen der Zahnpflege kämen insbesondere durch
das Alter sowie durch chronische Krankheiten und damit
verbundene Medikamenteneinnahme zusätzliche
Einflussfaktoren hinzu, die Auswirkungen auf die
Mundgesundheit besitzen. Eine unzureichende oder
falsche Mundhygiene könne gravierende gesundheitliche
und die Lebensqualität einschränkende Folgen wie z.B.
chronische Entzündungen und Zahnverlust haben.
Mit der Entwicklung dieses Expertenstandards solle
Anfang 2019 begonnen werden. Die Auswahl und Berufung
der wissenschaftlichen Leitung und Mitglieder der
Expertenarbeitsgruppe erfolge im Rahmen eines
öffentlichen Ausschreibungsverfahrens.
Tipp: 67 Artikel, Videos und Bücher
zum Thema "Zahnpflege" in der Mediathek
"Vincentz Wissen".
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren