Expertenstandards

Expertenstandard Mundgesundheit: Bewerben als Modellprojekt

Der neue Expertenstandard „Förderung der Mundgesundheit in der Pflege“ kommt. Bis zum 25. Juni 2021 können sich Einrichtungen der Altenpflege bewerben, um den Expertenstandard modellhaft in der Praxis umzusetzen, teilte das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) mit.

Mundpflege, Zahnpflege, Mundgesundheit, Foto_Werner_Krueper
Foto: Werner Krüper Die gründliche Reinigung von Zahnprothesen trägt zum Wohlbefinden und zur Mundgesundheit von pflegebedürftigen Menschen bei.

Die Teilnehmenden der Konsensus-Konferenz des DNQP diskutierten am 28. Mai den zehnten Expertenstandard zur „Förderung der Mundgesundheit in der Pflege“. Von September 2021 bis März 2022 soll der Expertenstandard modellhaft in 25 Einrichtungen der stationären Altenpflege, in ambulanten Pflegediensten, Krankenhäusern und weiteren Einrichtungen eingesetzt werden. Das wissenschaftliche Team des DNQP unterstützt die Pflegeheime dabei fachlich und methodisch. Die praktische Erprobung soll Erkenntnisse über die Praxistauglichkeit und die Akzeptanz des Expertenstandards sowie förderlichen Voraussetzungen für seine Einführung bringen.

Das DNQP kooperierte bei diesem Expertenstandard mit der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ) und der Arbeitsgemeinschaft Zahnmedizin für Menschen mit Behinderung oder besonderem medizinischem Unterstützungsbedarf (AG ZMB).

Interessierte Einrichtungen können sich mit Fragen zum Bewerbungsverfahren direkt an das DNQP wenden.