Expertenstandards

Mobilität: Projektteilnehmer gesucht

Bewegung fördern, Bewohner aktivieren, Routinen einführen: Das Projekt „Pflegeeinrichtungen – Bewegungsfreundliche Organisationen“ (PfleBeO) soll die Verantwortlichen in den Pflegeeinrichtungen dabei unterstützen, die Weichen für den Expertenstandard „Erhaltung und Förderung der Mobilität“ zu stellen. Interessierte können kostenlos an dem Projekt mitwirken.

Foto: Werner Krüper Ein Forschungsprojekt nimmt die Bewegungsförderung in den Pflegeeinrichtungen in den Blick.

„Eine Steigerung der körperlichen Aktivität erhöht die Selbsthilfefähigkeit Ihrer Bewohnerschaft und damit ihre Selbstständigkeit bei der Durchführung alltäglicher Aktivitäten, was sich wiederum positiv auf ihre Lebensqualität auswirken kann“, so die Forschungsgruppe der Geriatrie Lübeck, die das Projekt wissenschaftlich begleitet. Projektteilnehmer sollen lernen, wann und wie die Mobilität der Bewohner unter Berücksichtigung des Pflegebedürftigkeitsbegriffes gefördert werden kann. Hierbei stehen vier Gestaltungsbereiche im Fokus: Umgebung, Pflege, Tagesablauf und Angebote.

Der Ablauf ist wie folgt geplant: Nach einer Kick-Off-Veranstaltung untersucht das wissenschaftliche Projektteam, wo die jeweilige Einrichtung in Bezug auf die Bewegungsförderung steht. Dabei sollen sowohl Mitarbeitende als auch interessierte Bewohner und ihre Angehörigen einbezogen sein. Anschließend sollen anhand der bestehenden Prozesse und Strukturen in der Einrichtung konkrete Maßnahmen geplant und schrittweise umgesetzt werden. Am Ende der Projektphase sollen Ergebnisse dargestellt und Schlussfolgerungen für die weitere Arbeit abgeleitet werden.

Für die Mitwirkung sind 20 Einrichtungen gesucht. Interessierte können sich an das Projektteam der Geriatrie Lübeck wenden.
E-Mail: PfleBeO@geriatrie-luebeck.de
Telefon: 0451 – 585 908 02