Personal
Bayern: Es hakt bei Anerkennung ausländischer Pflegekräfte
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) kritisiert, dass die Zuwanderung von Pflegekräften aus dem Ausland nach Bayern zu schleppend verläuft.

Das Staatsministerium für Gesundheit- und Pflege sowie das Innenministerium würden die Verantwortung für die schleppende Anerkennung internationaler Pflegekräfte hin und her schieben, sagte der bayerische bpa-Landesvorsitzende Kai A. Kasri. „Wenn nicht jetzt, wann dann? Zuwanderung ist die Lösung. Darum müssen sich die Minister gemeinsam kümmern.”
Um Unklarheiten bei den Zuständigkeiten zu beseitigen und die Verfahren zu beschleunigen, fordert der Verband daher eine schnelle Abstimmung zwischen Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek sowie Innenminister Joachim Herrmann.
Pflegeeinrichtungen aus Bayern bemängeln schon seit Längerem, dass die Anerkennung internationaler Abschlüsse in Bayern zu lange dauere. Angeworbene Kräfte aus dem Ausland, die dringend zur Versorgung von Pflegebedürftigen in Bayern gebraucht würden, könnten deshalb nicht eingesetzt werden. “Wir hören von unseren Mitgliedsunternehmen jedoch, dass internationale Pflegekräfte inzwischen einen Bogen um Bayern machen und in andere Bundesländer gehen“, sagte Kasri.
Passend dazu: Sachsen zahlt 6.000 Euro für ausländische Pflegefachpersonen
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren