Pflegequalität
Bayern startet Hotline für Pflegemissstände
In Bayern gibt es ab sofort eine Whistleblower-Hotline für Pflegemängel. Die Anlaufstelle „Pflege-SOS Bayern“ ist im Bayerischen Landesamt für Pflege angesiedelt.

Ziel des „Pflege-SOS Bayern“ ist es, dass eventuelle Missstände in Pflegeheimen in Bayern noch schneller erkannt und behoben werden können. Bewohner und Bewohnerinnen, Angehörige und Pflegekräfte könnten dort Beschwerden vortragen, sagte Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU).
Die Mitarbeitenden der neuen Anlaufstelle seien pflegefachliche Experten, sagte Holetschek. Beschwerden könne man aber weiter auch an die übergeordneten Stellen bei den Regierungen in den sieben bayerischen Regierungsbezirken richten sowie an die Fachstellen für Pflege- und Behinderteneinrichtungen vor Ort. Meldungen sind nach Aussage des Ministers auch anonym möglich.
Holetschek hatte nach der Schließung eines Heims in Augsburg angekündigt, die Qualitätssicherung in der Pflege mit einem Fünf-Punkte-Plan verbessern zu wollen.
Die Meldestelle ist sowohl telefonisch unter 09621 966 966 0 als auch schriftlich per E-Mail an pflege-sos@lfp.bayern.de erreichbar.
Mehr dazu: Nach Pflegeheim-Skandal in Augsburg: Offensive für mehr Schutz von Bewohnern
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren