Allgemein

Bundesrat will angemessene Vergütung von Pflegestudierenden

Der Bundesrat hat die Bundesregierung in einem Entschließungsantrag aufgefordert, beim Gesetzentwurf zur Vergütung der Pflegestudierenden, mehr Tempo vorzulegen.

PTHV, Studium, Vallendar
Foto: AdobeStock/Suteren Studio Pflegestudierende haben neben ihren Praxiseinsätzen kaum Zeit, mit einem Nebenjob Geld zu verdienen.

Mindestens die Hälfte des bundesrechtlich geregelten Pflegestudiums besteht aus praktischen Einsätzen, sagte die Berliner Gesundheitssenatorin Ulrike Grote. Diese würden aber anders als in der Berufsausbildung den Studierenden weder vergütet noch den Praxiseinrichtungen refinanziert.

Passend dazu: Pflegestudierende senden Hilferuf

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat den vom Bundesrat in seiner letzten Sitzung vor Ostern vorgelegten Entschließungsantrag begrüßt. „Das ist ein dringend notwendiger Schritt zur Aufwertung des Pflegestudiums. Die hochschulische Pflegeausbildung muss massiv unterstützt werden, damit sie attraktiver wird“, sagte DBfK-Präsidentin Christel Bienstein.

Diskutieren Sie mit: „Generalistik im Diskurs“ am 26. April auf dem Messekongress der Leitmesse ALTENPFLEGE 2023 in Nürnberg.