Pflegemanagement
DBfK will Klimaschutz auch in der Pflege angehen
Auf die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels auf die pflegerische Versorgung hat der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) anlässlich der Vorstellung des Berichts des Weltklimarates hingewiesen.

„Einesichere Gesundheitsversorgung im Klimawandel kann ohne die Kompetenzvon Pflegefachpersonen nicht realisiert werden“, sagte Franz Wagner,Bundesgeschäftsführer des DBfK. Dies könntenPflegefachpersonen aber nur leisten, wenn es entsprechend inPersonalschlüsseln und der Finanzierung berücksichtigt würde.
Für Pflegefachpersonen seien Unterstützungs- und Schulungsangebote nötig, um klimafreundlicher zu pflegen und die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels auf Menschen reduzieren zu können. Dieses Wissen müsse schon in der Pflegeausbildung vermittelt werden.
Der Berufsverband fordert zudem für Einrichtungen im Gesundheitswesen Mittel, um explizit klimafreundliche Investitionen zu ermöglichen und die Umstellung auf nachhaltige Materialien auch in der Pflege zu realisieren.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren