Demenz
Demenzprojekt „Klang und Leben“ ausgezeichnet
Das Demenzprojekt "Klang und Leben" aus Hannover und Prof. Dr. Edith Kellnhauser aus Mainz sind am 13. März in Berlin in unterschiedlichen Kategorien und aus unterschiedlichen Gründen mit dem "Deutschen Pflegepreis 2019" ausgezeichnet worden.

Kellnhauser, gelernte Krankenschwester und emeritierte Professorin der Katholischen Hochschule in Mainz, erhielt den Deutschen Pflegepreis des Deutschen Pflegerats (DPR) aufgrund ihres Engagements als Pionierin der Pflegekammen in Deutschland. "Mit ihrer Promotionsschrift zum Thema Pflegekammer hat sie den Weg für diese bereitet", so DPR-Präsidentin Franz Wagner bei der Übergabe des Preises, "ihr Verdienst für die Professionalisierung der Pflegenden ist von enormer Bedeutung." Edith Kellnhauser ist Mitglied in der Vertreterversammlung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz und hat im Jahr 2017 für ihre Verdienste das Bundesverdienstkreuz erhalten.
In der Kategorie "Freund der Pflege" erhielten die im Projekt "Klang und Leben" versammelten Musiker und Pflegekräfte aus Hannover den Deutschen Pflegepreis. Sie besuchen regelmäßig Senioreneinrichtungen, wecken mit musikalischen Zeitreisen Erinnerungen und fördern Lebensqualität. "Mit Freude und Begeisterung spielen ‚Klang und Leben‘ da auf, wo es am wichtigsten ist – bei den Betroffenen", sagte Sophie Rosentreter, die als letztjährige Preisträgerin die Laudatio hielt, "sie bringen so viel positive Energie in die Pflegeeinrichtungen, die sie besuchen. Wir alle wissen, wie Musik uns zum Fühlen bringt – die durchschlagende Wirkung lässt sich in der Demenzbehandlung auf eine wunderbare Weise nutzen." Die Auszeichnung "Freund der Pflege" wird von der Schlüterschen Mediengruppe verliehen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren