News
Der Balljunge
Eleftherios Efthimiadis hat mit zwei Freunden eine
zauberhafte Kugel namens "ichó"erfunden. Der interaktive Ball soll
den Alltag von Demenzerkrankten bereichern helfen. Was
es damit auf sich hat, lesen Sie in der aktuellen
Ausgabe der Fachzeitschrift Altenpflege.

Der gelernte Kommunikationsdesigner, 31 Jahre alt und
in Duisburg zuhause, hat die handballgroße und gerade
mal ein Pfund schwere Kunststoff-Kugel speziell für die
Kommunikation mit Demenzerkrankten entwickelt. Wer
"ichó" in die Hand nimmt, kann sein blaues oder auch
andersfarbiges Wunder erleben. Der Ball kann nämlich
die Farbe wechseln, Musik abspielen, Schwingungen
erzeugen. Er reagiert auf Streicheln und Schütteln, auf
Werfen und Wiegen. Und er kann die Sinne von Menschen
mit Demenz anregen – das Sehen, das Hören, das Fühlen.
Mobilität fördern, Gedächtnis aktivieren,
Lebensqualität steigern: "ichó" ist interaktiv und kann
sich individuell auf Biografien und Vorlieben jedes
einzelnen Menschen einstellen lassen. "Bei Frau Müller
leuchtet er rot", sagt Eleftherios Efthimiadis, "bei
Herrn Meier vibriert er. Und Frau Schulze, die ja vom
Dorf kommt, kann damit Tierlaute-Memory spielen."
Was "ichó" – Attraktion bei "aveneo", dem Raum für Innovation
auf der Messe ALTENPFLEGE 2018 in Hannover – noch so
alles zu leisten vermag, wie und warum sein Erfinder
überhaupt auf die Idee kam: das alles und noch viel
mehr lesen Sie im Beitrag "Der Balljunge" in der neuen
Ausgabe der Zeitschrift Altenpflege.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren