Allgemein

„Expertenrat Zukunft der Wundversorgung“ gegründet

Der Deutsche
Wundrat
und die Initiative Chronische Wunden
(ICW) haben einen "Expertenrat Zukunft der
Wundversorgung" ins Leben gerufen. Das neu geschaffene
Gremium will konkrete Anregungen für eine Verbesserung
der flächendeckenden, strukturierten und qualifizierten
Wundversorgung in Deutschland geben.

- Der neu gegründete "Expertenrat Zukunft der Wundversorgung" will mit Anregungen und Empfehlungen zur Verbesserung der Wundversorgung in Deutschland beitragen.Foto: Krüper

In dem Expertenrat – gegründet nach dem 3. Wunddialog
des Bundesverbands Medizintechnologie (BVMed) –
sind unter anderem ärztliche und pflegerische
Wundspezialisten, Krankenkassen, Politik, medizinische
und pflegerische Fachgesellschaften sowie Fachleute aus
der Medizintechnologie vertreten. Die interdisziplinär
und interprofessionell besetzte Arbeitsgruppe hat
bereits erste Empfehlungen dazu erstellt, wie die
Zusammenarbeit der verschiedenen Disziplinen und Berufe
verbessert werden könnte.

So ließen sich bestehende Strukturprobleme bei der
Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden durch
eine gute Vernetzung, verstärkte Netzwerkbildung und
"standardisierte leitliniengerechte Prozesse" lösen,
heißt es. Beispiele dafür biete etwa die Behandlung des
diabetischen Fußsyndroms.