Pflegepraxis
Expertenstandard Mundgesundheit ganz praktisch
Hilfreich für die Altenpflege: Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat einen Ratgeber zur Mundpflege mit Praxistipps für den Pflegealltag herausgegeben.

30 Prozent der Pflegebedürftigen benötigen bei der Mund- und Zahnpflege Hilfe. Dies belegen die Ergebnisse der letzten deutschen Mundgesundheitsstudie. Das heißt auch, dass viele Menschen, die im Pflegeheim leben, diese nicht oder nur bedingt selbstständig in angemessenem Umfang durchführen können.
Der neue ZQP-Ratgeber bietet zentrales Grundwissen zum Thema Mundgesundheit und praktische Tipps, die auch in der stationären Altenpflege angewendet werden können. Die Informationen basieren auf dem neuen Expertenstandard zur Mundgesundheit in der Pflege. Das ZQP hat den Ratgeber in Kooperation mit der Bundeszahnärztekammer erarbeitet.
Die Publikation beantwortet zentrale Fragen zur Mundgesundheit im Pflegekontext. Sie vermittelt Grundregeln der Mundpflege und stellt Hilfsmittel vor, die Pflegenden die Durchführung erleichtern und Pflegebedürftigen helfen, bei der Mundpflege möglichst selbstständig zu sein. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den besonderen Bedürfnissen bei der Mundpflege von Menschen mit Demenz.
Die Publikation kann kostenlos über die Webseite des ZQP bestellt sowie als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Mundgesundheit ist auch Thema der nächsten beiden AltenpflegeKongresse in Leipzig (14./15. Februar) und in Köln (1./2. März). Pflegeberater Siegfried Huhn beschreibt am Expertenstandard Mundgesundheit, wie Wissensmanagement und Theorie-Praxis-Transfer gelingen können und welche Rolle dabei die Kooperationsfähigkeit spielt. Anmeldungen zum AltenpflegeKongress sind noch möglich.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren