Pflegequalität
Messe ermöglicht intensiven Austausch zur Qualitätssicherung
Was ist beim Umgang mit den Qualitätsindikatoren jetzt und ab 2022 zu beachten? Werden diese jetzt in die Prüfungen einbezogen? Wie müssen sich die Verantwortlichen auf die Prüfungen vorbereiten? Antworten erhielten die Teilnehmenden des Fokusseminars von Pflegeberater Michael Wipp während der virtuellen Messe ALTENPFLEGE.

Wipp legte in zwei Intensivvorträgen von jeweils 1,5 Stunden unter anderem dar, wie sich die qualitätsrelevanten Informationen in das einrichtungsinterne QM-System integrieren lassen. „Wenn ich die Daten nur melde, ohne sie fachlich und kritisch durchzusehen in Bezug auf die konkrete Pflegesituation, dann habe ich eine Chance verschenkt“, so der Pflegeberater. Die Teilnehmenden nutzten die Chance, im kleinen Kreis ihre Fragen zu stellen und miteinander und mit dem Referenten ins Gespräch kommen. Sie erhielten das Rüstzeug, im Fachgespräch der Qualitätsprüfung kompetent und auf Augenhöhe mit den Prüfern zu interagieren. Es wurde klar: Gerade wenn nicht alle Daten, je nach Klientel auf den ersten Blick vollkommen plausibel erscheinen, dann hilft eine fachlich fundierte Auskunft.
Am 8. Juli ab 9:30 Uhr können Sie auf der ALTENPFLEGE noch ein weiteres Fokus-Seminar zur Digitalisierung besuchen:
https://www.altenpflege-messe.de/messe/intensiv_vortrag_digitalisierung
Im Messeticket (hier geht es mit etwas Glück zum Gratisticket) bereits integriert sind zahlreiche weitere Programmpunkte auf der Hauptbühne und in den Foren.
Michael Wipp können Sie bereits am Freitag, 9. Juli, wieder in einem Altenpflege-Webinar erleben. Sein Thema dort ist die Arbeitsorganisation im Nachtdienst.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren