Pflegepraxis
Pflegevereinigung will Umsetzung der Vorbehaltsaufgaben vorantreiben
Die Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB) sieht die vor zwei Jahren mit dem Pflegeberufegesetz beschlossenen Vorbehaltsaufgaben als einen der „bedeutendsten Schritte für eine zukunftsfähige Entwicklung der Profession Pflege“. Sie will deren Umsetzung fördern und umfassend darüber informieren.

„Die Vorbehaltsaufgaben, um deren inhaltliche Gestaltung wir jetzt seit zwei Jahren auf politischer, rechtlicher und auch auf pflegefachlicher Ebene durchaus gerungen haben, decken einen Bereich in der Gesundheitsversorgung ab, den ausschließlich Pflegefachpersonen ausfüllen können, in dem sie entsprechend unersetzlich sind und vollkommen autonom entscheiden“, so der VdPB-Präsident Georg Sigl-Lehner.
Die VdPB ist nach eigener Aussage aktiv an einem Think Tank beteiligt, in dem Vertreterinnen und Vertreter aus allen Bundesländern das Thema Vorbehaltsaufgaben diskutieren und gemeinsam konzeptionell bearbeiten. Um Pflegefachpersonen über die Vorbehaltsaufgaben aufzuklären und die Umsetzung zu unterstützen, hat die VdPB auf ihrer Webseite eine Informationssammlung und mehrere Fact Sheets zum kostenlosen Download bereitgestellt.
Sie sucht außerdem nach Einrichtungen, die sich für die Umsetzung der Vorbehaltsaufgaben in Modellprojekten der VdPB interessieren. Interessierte können per E-Mail Kontakt aufnehmen: dialog@vdpb-bayern.de
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren