Pflegequalität
Webinar: Wie Pflegefachpersonen Angehörige und Pflegebedürftige beraten
Pflegefachpersonen beraten regelmäßig Angehörige und Pflegebedürftige. Dabei gilt es, bestimmte Aspekte zu beachten. Das Altenpflege-Webinar am 24. Februar gibt dazu wichtige Tipps.

Die Beratung von Angehörigen und Pflegebedürftigen gehört zu den Aufgaben von Pflegefachpersonen, auch in der stationären Altenpflege. Doch was ist dabei nötig, was überflüssig?
Beratung sollte nicht nur einer theoretischen Ausrichtung folgen, sondern verschiedene Ansätze konzeptionell nutzen. Nele Keweloh, eine langjährig erfahrende Pflegeexpertin und Dozentin, beschreibt im Altenpflege-Webinar, worauf zu achten ist. Unerlässlich sind sachliche Richtigkeit, reflexive Haltung, persönliches Wissen und die Bereitschaft, das allgemeine Wissen auf einen konkreten Fall anzuwenden.
Hier geht’s zur kostenfreien Anmeldung!
Tipp: Die Altenpflege-Webinare finden zweimal im Monat exklusiv und kostenfrei für Abonnentinnen und Abonnenten der Zeitschrift „Altenpflege“ statt. Zur Anmeldung ist nur die Abo-Nummer erforderlich. So können auch Kolleginnen und Kollegen die Webinare zur Fortbildung nutzen. Infos zum Abo bekommen Sie hier.
Kommende Termine und Themen finden Sie in der Webinar-Übersicht, zum Beispiel „Herausfordernd erlebtes Verhalten verstehen“ mit Heike Jurgschat-Geer am 10. März.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren