News
2. Altenpflegebarometer: Die Stimmung ist angespannt
Die Ergebnisse des 2. Deutschen Altenpflegebarometers
sind alarmierend: Die bundesweite repräsentative
Umfrage unter Führungskräften stationärer
Altenpflegeeinrichtungen und ambulanter Dienste ergab,
dass 88 Prozent der Befragten nicht von der
Altenpflegepolitik der Bundesregierung überzeugt sind.

Darüber hinaus sind zwei Drittel aller Befragten der
Meinung, dass die Pflegestärkungsgesetze der alten
Bundesregierung keinerlei Verbesserungen mit sich
gebracht haben. Das Misstrauen der Branche gegenüber
der Politik wächst.
"Die Ergebnisse sind ein echter Hilferuf, denn in
vielen Bereichen hat sich die Situation seit der
letzten Befragung im Jahr 2016 dramatisch zugespitzt",
sagte Steve Schrader, Chefredakteur der
Fachzeitschriften Altenheim und CAREkonkret im Vincentz
Network bei der Vorstellung des 2. Deutschen
Altenpflegebarometers im Rahmen des Kongresses
Altenheim EXPO in Berlin .
So gaben 51 Prozent aller Befragten an, mit der
Wirtschaftlichkeit ihrer Einrichtung unzufrieden zu
sein. Im Jahr 2016 waren dies nur 37
Prozent. Am deutlichsten wird die
angespannte Lage mit Blick auf die Personalsituation.
Das bestätigen auch die Befragten des 2.
Altenpflegebarometers: Waren im Jahr 2016 schon 57
Prozent der Teilnehmer unzufrieden, sind es jetzt
bereits 85 Prozent.
"Es muss deutlich mehr Personal in der Pflege
finanziert werden, um die Arbeit für Fachkräfte wieder
attraktiv zu machen", kommentiert Bernhard Schneider,
Hauptgeschäftsführer der Evangelischen Heimstiftung.
Die Umfrage zeige, so Steve Schrader, dass die
Bundesrepublik ein neues und effizienteres Pflegesystem
braucht. "Nach den bereits erfolgten Sofortmaßnahmen
muss die Politik grundlegende Veränderungen vornehmen."
Das bestätigen auch die Befragten: Gut drei Viertel
aller Teilnehmer sind der Meinung, dass die
Sektorengrenzen zwischen ambulant, teilstationär und
stationär abgebaut werden müssen und die Pflege nach
einem einheitlichen System organisiert sein sollte.
Hintergrund: Das 2. Deutsche Altenpflegebarometer ist
von dem Fachverlag Vincentz Network und der
Evangelischen Heimstiftung in Auftrag gegeben worden.
Insgesamt haben sich 1.242 Führungskräfte stationärer
und ambulanter Einrichtungen an der Online-Befragung
beteiligt.
Altenpflegebarometer
2018 zum kostenlosen Download
Mehr zum Thema lesen Sie auch in der Juli-Ausgabe der
Zeitschrift Altenheim.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren