News
43,1 Prozent der Pflegebedürftigen landen in Pflegegrad 2
Nach Angaben des Medizinischen Dienstes des
Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS) sind
von Januar bis Oktober 2017 mehr als 1,27 Millionen
Versicherte nach dem neuen Verfahren zur Feststellung
der Pflegebedürftigkeit begutachtet worden. Das
berichtete jetzt das RedaktionsNetzwerk Deutschland
(RND).

Bei 1,098 Millionen von ihnen sei einer der fünf neuen
Pflegegrade empfohlen worden, was im Umkehrschluss eine
Ablehnungsquote von 13,3 Prozent bedeute. Lege man
allein die bewilligten Anträge zugrunde, seien die
Menschen mehrheitlich in Pflegegrad 2 (43,1
Prozent/284.646 Personen) und Pflegegrad 1 (29,8
Prozent/196.514 Personen) eingestuft worden.
Insgesamt hätten infolge der Pflegerefom in den ersten
zehn Monaten des Jahres 2017 rund 250.000 Menschen
erstmals Leistungen der Pflegeversicherung erhalten,
berichtet das RND mit Verweis auf Zahlen des MDS. Das
seien deutlich mehr als ursprünglich erwartet.
Mit der Reform war Anfang des Jahres ein neuen
Begutachtungssytem mit fünf Pflegegraden anstelle der
bis dahin geltenden drei Pflegestufen eingeführt
worden.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren