News
Aktionen gegen Gewalt und Vernachlässigung
Auf Initiative des "International Network for the Prevention of Elder Abuse" (INPEA) finden am 15. Juni 2017 in Deutschland und in vielen anderen Ländern Aktionen gegen die Diskriminierung und Misshandlung von älteren, pflegebedürftigen Menschen statt.

Anlässlich dieses bevorstehenden "Welttags gegen Diskriminierung und Misshandlung von älteren Menschen" ("World Elder Abuse Awareness Day"/WEAAD) warnt die Bundesarbeitsgemeinschaft der Krisentelefone, Beratungs- und Beschwerdestellen für alte Menschen davor, das Thema zu unterschätzen.
"Wir müssen uns intensiv mit der Frage von Aggressionen und Gewalt im Alter und in der Pflege beschäftigen", so Prof. Dr. Hirsch von "Handeln statt Misshandeln – Forum Altern ohne Gewalt" mit Sitz in Bonn, "Gewalt hat vielfältige Formen und Gesichter – in der Familie genauso wie in der professionellen Unterstützung."
Aus den Beratungsgesprächen werde deutlich, dass aggressives Handeln von älteren Menschen, pflegenden Angehörigen und Pflegefachkräften gleichermaßen ausgehen könne, sagt Anke Buhl, Projektkoordinatorin für das PflegeNotTelefon Schleswig-Holstein. "Wir müssen offen darüber reden und den Menschen Unterstützung und Hilfe anbieten", so die Expertin, "dazu zählen Schulungen, Deeskalationtrainings genauso wie die Krisenberatung."
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren