News

Aktionstag: Erhöhten Cholesterinwerten vorbeugen

Je niedriger die LDL-Cholesterinwerte eines Menschen, desto geringer ist sein Risiko, einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall zu erleiden. Auf diesen Zusammenhang verweist anlässlich des Tags des Cholesterins am heutigen 14. Juni die Deutsche Herzstiftung in ihrer Broschüre "Hohes Cholesterin – was tun?"

- Ratschlag an Bewohner von Senioreneinrichtungen und das sie betreuende Personal: sich fettarm zu ernähren und regelmäßig zu bewegen, beugt erhöhten Cholesterinwerten vor.Foto: Werner Krüper

Auch Bewohner von Pflegeeinrichtungen können von den dort publizierten Tipps profitieren – nicht zuletzt, was Fragen der Ernährung angeht. Diesbezüglich empfiehlt die Deutsche Herzstiftung, die Aufnahme gesättigter Fettsäuren zu begrenzen (Fleisch, Wurst, Palmöl, Rinder- und Schweinefett) und vermehrt Nüsse (20 bis 30 g pro Tag) und Ballaststoffen (5 bis 10 g pro Tag) zu sich zu nehmen. Werde zusätzlich noch die körperliche Aktivität gesteigert, könne der LDL-Cholesterinwert um durchschnittlich 20 Prozent gesenkt werden.

Mit dem Aktionstag "Tag des Cholesterins", der in diesem Jahr zum 17. Mal begangen wird, möchte die Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen (DGFF) darauf aufmerksam machen, dass jeder seinen LDL-Cholesterinwert kennen sollte. Die DGFF ruft Apotheken, Betriebe, Praxen und Kliniken auf, sich mit der Durchführung von Tests der Blutfettwerte und Aufklärungsaktivitäten daran zu beteiligen.