News

Altenpflege-Ausbildung: Die Zahl der Männer wächst weiter

24.130 junge Menschen haben im Schuljahr 2016/17 eine
Berufsausbildung zur Altenpflegerin bzw. zum
Altenpfleger begonnen – rund zwei Drittel von ihnen
(18.110) waren Frauen, immerhin ein Drittel (6.020)
Männer. Diese Zahlen hat am 5. Juni das Statistische Bundesamt (Destatis) mit Sitz
in Wiesbaden veröffentlicht.

- Das Statische Bundesamt belegt es schwarz auf weiß: Immer mehr junge Männer entscheiden sich für eine Altenpflege-Ausbildung. 2016/17 lag die Quote männlicher Ausbildungsanfänger bei immerhin 30 Prozent.Foto: Krüper

Insgesamt haben der Statistik zufolge im Herbst 2016
63.242 Frauen und Männer in Deutschland eine
Pflegeausbildung begonnen. 23.648 von ihnen (Frauen:
18.919, Männer: 4.729) entschieden sich für die
Krankenpflege, 8.020 (Frauen: 6.043, Männer: 1.977) für
die Altenpflegehilfe, 3.773 (Frauen: 2.822, Männer:
951) für die Krankenpflegehilfe und 2.643 (Frauen:
2.520, Männer: 123) für die Kinderkrankenpflege. Damit
genoss unter all jenen jungen Menschen, die sich 2016
zu einer Pflegeausbildung entschlossen, die Altenpflege
die größte Popularität.

Vergleicht man diese Zahlen mit denjenigen von 2006, so
ist die Zahl der Ausbildungsanfänger und –
anfängerinnen im Pflegebereich binnen zehn Jahren um 43
Prozent gestiegen. Bei den Frauen betrug der Anstieg
rund 40 Prozent, bei den Männern rund 54 Prozent.
Generell werden Pflegeberufe aber nach wie vor in
erster Linie von jungen Frauen erlernt, auch wenn der
Anteil der Männer leicht angestiegen ist. So waren 2016
von den neuen Auszubildenden 49.200 (78 Prozent)
weiblich und 14.000 (22 Prozent) männlich.