News

Altenpflege: Die Herausforderungen kommen erst noch

In Dortmund ging der diesjährige AltenpflegeKongress am 7. November in die
zweite Runde. 400 Tagesteilnehmer informierten sich zu
den derzeit wichtigsten Themen im Berufsfeld
Altenpflege: die Auswirkungen der
Pflegestärkungsgesetze, die Erfahrungen mit dem System
der Pflegegrade und die Umstellung auf das
Strukturmodell.

- Höchste Zeit, den Pflegeberuf attraktiver zu machen: In Nordrhein-Westfalen sind laut Kongress-Referent Thomas Kutschke, Pflegewissenschaftler aus Mönchengladbach, schon jetzt zwei Drittel der Schulabgänger studienberechtigt.Foto: Klaus Nolte

Mehrere Referenten betonten, dass die Altenpflege
trotz, oder gerade wegen, der zahlreichen Reformen in
jüngster Zeit die Herausforderungen, vor denen sie
steht, jetzt erst richtig wahrnehmen werde. Während
etwa die Kölner Unternehmensberaterin Annegret
Miller
auf die Einrichtungen ein Problem mit der
Personalausstattung zukommen sieht, da die Pflegegrade
den tatsächlichen zeitlichen Aufwand für den Bewohner
nicht abbilden, stimmte Thomas Kutschke, Vorsitzender
des Bundesverbands Lehrende Gesundheits- und
Sozialberufe (BLGS), Landesverband NRW, die Teilnehmer
in seinem Vortrag zur neuen Pflegeausbildung darauf
ein, dass es in den kommenden Jahren viel zu wenig
Auszubildende geben wird, wenn der Beruf nicht auch für
studienberechtigte Schüler attraktiver wird.

Am 11. Oktober 2017 war die diesjährige Auflage der
Veranstaltungsreihe bereits in Berlin gestartet
(wir berichteten). Die jeweils
zweitägigen Veranstaltungen werden von der Redaktion
Altenpflege organisiert. Die AltenpflegeKongresse, die sich an
Pflegefachkräfte, Pflegedienst-, Wohnbereichs- sowie
Sozialdienstleitungen richten, finden an insgesamt fünf
verschiedenen Orten mit jeweils identischem Programm
statt. Station macht der AltenpflegeKongress nach der
Premiere in Berlin (11./12. Oktober 2017) und der
zweiten Runde in Dortmund (7./8. November 2017) noch am
21./22. November 2017 in Ulm, am 28./29. November 2017
in Hamburg und am 27./28. Februar 2018 in Köln.