News

AltenpflegeKongress: Wie digitale Lösungen erfolgreich gelingen

Die Einführung der mobilen Pflegedokumentation im Münchenstift ist ein wegweisendes Beispiel dafür, wie innovative Technologien die Altenpflege voranbringen. Wie es erfolgreich gelingt, zeigen Karin Bernecker und Daniel Braun auf dem AltenpflegeKongress.

Mitarbeiterin in der Altenpflege bedient ein Tablet
Foto: Werner Krüper Eine Mitarbeiterin in der Altenpflege bedient ein Tablet.

Angesichts der rasanten digitalen Entwicklung, einer alternden Gesellschaft und dem Mangel an Pflegepersonal ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Altenpflege die Chancen moderner Technologien nutzt. Die Implementierung digitaler Lösungen ist heute mehr denn je von großer Relevanz. Das Münchenstift zeigt auf dem AltenpflegeKongress beispielhaft, wie diese Modernisierung die Pflegedokumentation nachhaltig verändert hat. Durch die Einführung von digitalen und mobilen Erfassungssystemen wird nicht nur die Dokumentation vereinfacht, sondern auch der Informationsfluss erheblich verbessert. Dies führt zu einer erheblichen Zeitersparnis für das Pflegepersonal.

Karin Bernecker und Daniel Braun stellen den gesamten Change-Prozess transparent dar – angefangen bei einem praxisorientierten Ansatz bis hin zur Auswahl geeigneter Technologien und der Schulung des Personals. Ein besonderes Augenmerk liegt zudem auf der Förderung der Akzeptanz bei den Beschäftigten. Hierbei werden praxisnahe Empfehlungen und Best Practices aus der Altenpflege vorgestellt, um die mobile Pflegedokumentation erfolgreich einzuführen.

Die Einführung digitaler Lösungen ist aber nur eines der vielen praxisrelevanten Themen der AltenpflegeKongresse. Es geht um Qualität in der Pflege, Führen und Steuern im Rahmen der neuen Personalbemessung (PeBeM), aber auch um wichtige Aspekte des Bewohnerwohls.

Der erste der sechs AltenpflegeKongresse findet 24. bis 25 Oktober in Würzburg statt. Weitere Kongresse sind in Hamburg, Dortmund, Leipzig, Köln und Hannover geplant. Alle Infos und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Kongressseite.